Lavey-Saanen, Bahnhöfe Teil 2

Also ein bisschen anders war das Ziel heute doch, aber nicht weit von Zweisimmen entfernt. Nach 75km hatte ich keine Lust mehr, wie gestern angedeutet noch nach Zweisimmen zu fahren.

Die anderen beiden Gäste, die gestern noch im Hotel ankamen, haben sich natürlich für das Liegevelo interessiert, es war ja auch sonst niemand da zum Quatschen. Hab ihnen das also so gut wie möglich auf Französisch erklärt und sie haben natürlich auch dieselben Fragen gestellt wie alle anderen Leute auch (confort? visibilité? long parcours? etc.) Als ich meinte, dass ich nur cent kilometres heute gemacht hätte, haben sie etwas ungläubig geschaut, aber ich hab ja nicht gelogen.

06:50 klingelte der Wecker, mit lautem cleats-klack-klack-klack bin ich die 50 Stein-Treppenstufen hinuntergelaufen und hab mir ein rudimentäres Frühstück eingeworfen. Reguläres Frühstück wäre erst ab 08 Uhr möglich gewesen.

07:34 war ich schon in Massongex (hatte noch kein Bahnhofsfoto, was will man sonst da?) und bin dann das brouter-Routing ignorierend über die laut Karte und Realität vorhandene Rhône-Brücke gefahren, dabei 2km kürzer als das Routing. 07:45 war ich in Bex und dort ging um 08:04 der Zug Richtung Villars-sur-Ollon. Skifahrer stiegen ein und stellten ihre Ski/Boards hin, während ich ja schon drin war. Genug Platz war vorhanden. Ab Bévieux ging es als Zahnradbahn weiter, rauf von etwa 400m bis auf 1250m nach Villars.

Kurzer Umstieg, erstmal gefragt, ob ich mit dem Velo in die Bahn nach Col-de-Bretaye kann und als das  mit “oui, naturellement” zu meiner (erwarteten) Zufriedenheit beantwortet worden war, hab ich noch meinen SwissPass gezeigt (Sichtkontrolle! Ha! er hatte RFID-Augen?) und bin eingestiegen. Kurz danach merkte ich, dass mein Routing so noch nicht möglich war: Schnee statt Wege und ich hatte weder breite Pneu noch Spikes. Aber halb so wild, die Bahn fährt ja im Viertelstundentakt, also hab ich oben das Bahnhofsfoto gemacht und bin dann gleich wieder runtergefahren. Die Stationen an der Strecke gingen auch mit Tele sehr gut, so dass die Panoramafreiheit kein Problem sein sollte. Die Fotos dürfen wegen Lizenzgründen nicht von Bahngelände aus gemacht werden.

Die Abfahrt ab Villars war dann schnell erledigt und auch teilweise recht steil, aber sehr schön. Ich bin abseits der Strasse direkt zum Fluss runtergefahren und dort im Tal abwärts. Zwei unabhängig funktionierende und standfeste Bremsen sind absolut notwendig bei teilweise >25% Gefälle über längere Streckenabschnitte. Ohne Bahnhofsfotos wär ich hier niemals auf die Idee gekommen, durch das Tal zu tingeln.

In Bex rief mich um 11 Uhr die Nachbarin von daheim an wegen ein paar Abklärungen. Es gibt am Dienstag Glasfaser 🙂

Der Spruch zum Wallis “Ins Herz gemeisselt” trifft es recht gut, klasse Werbekampagne. Irgendwo hatte ich aber eh schon eine ganze Weile vorher die Kantonsgrenze VS-VD überschritten, was wiederum für die mehrheitlich gesprochene Sprache noch keinen Unterschied machte. Die Hunde bellten immer noch bonjour und hatten zwar erst Anlauf auf mich zu und dann am Ende doch Schiss, die letzten 50cm noch zu machen.

11:56 ging’s in Aigle aufwärts nach Les Diablerets auf etwa 1200m. Ich hab ab 11:35 Uhr noch den Coop Pronto erleichtert und war dann gut verpflegt unterwegs. Immer wenn die Hunde kamen, hatte ich aber grad kein Würstchen parat, das muss ich mal noch anpassen.

Weil ich wieder Höhenmeter vermeiden wollte und den Fahrplan kannte, artete das Fotospielchen für den Bahnhof Les Echenards in Stress aus. Erst 50 Höhenmeter aufwärts und dann 70 abwärts, immer mit der Uhr im Blick, weil der Zug zurück nach oben um 13:37 fahren sollte. Aber 70 Höhenmeter abwärts in zwei Minuten sind kein Problem. Zug erwischt und wieder rauf bis Les Nicolets und von dort die Panoramaroute nach Saanen (mit noch ein paar Bahnhöfen am Ende).

Wunderschön ruhig, am Anfang 300 Höhenmeter hinauf, dann auf 1445m auf der Passhöhe eine Pause gemacht. Es war alles da: Cabrios, Motorräder, Rennvelos, Liegevelo und hinter mir parkierte grad ein Raupenfahrzeug auf der geschlossenen Schneedecke laut piepend aus. Merkwürdige Kombination von Mobilitätsbedürfnissen insgesamt.

Weiter ging es flott abwärts bis Château-d’Oex. Dort hab ich noch ein bisschen weiter geplant und bin dann drauf gekommen, dass es eigentlich bis nach Saanen reicht. Die Temperaturen gingen wieder runter, die Nachmittagssonne war schon schwächer und mir haben die 75km auch gereicht. Also gemütlich das Tenue in Saanen gewechselt, in den Zug und heim via Zweisimmen, Bern, Zürich. Lockere 4h und die erste Veloreservierung im IC5 für dieses Jahr gelöst 🙂

Sion-Unterwallis, Bahnhöfe Teil 1

Sion bis Martigny und drei weitere Bahnlinien im Rhôneknick.

Eigentlich sollte es ja heissen “Sion-Zweisimmen mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen”, aber ich weiss ja noch nicht, ob ich morgen den Rest schaffe 🙂

Nachdem ich mich gestern kurz nach Betriebsschluss unseres IT-Servicedesk mittels mehrfach falscher Passworteingabe bis Montag früh 07:30 Uhr zwangsweise aus meinem dienstlichen Laptop ausgesperrt habe, war ich wenigstens früh im Bett nach der Tourplanung. Abfahrt um 09:30 Uhr in Sion,  quasi um diese Tour vom letzten August fortzusetzen. Demnach früh in Wil los, nur warum ich die S-Bahn um 05:48 statt den IR13 um 06:04 genommen habe, erschliesst sich mir nicht ganz. In Wil am Bahnhof kamen mir mehrere schwankende Gestalten entgegen, zusätzlich auch noch deutlich übernächtigte Personen. Ab Winterthur bis Visp dann in der leeren 1. Klasse NZZ leergelesen und mich mit Kalorien und (nutzlosem?) Wissen befüllt, in Visp perrongleich Richtung Sion und von dort ging’s los.

Wegen manchmal witzigem Routing (teilweise älteres Kartenmaterial) kam ich auch mal durch Baustellen oder bei einer Art Kuhauktion vorbei (wie ich dachte). War aber keine, das war das Stechfest / Stächfäscht in Coteaux du Soleil https://www.valais.ch/de/events/veranstaltungen/top-events/agenda-der-ringkuhkampfe, sowas wie ein Ringkuhkampf. Ich wurde darauf von einem ehemals talaufwärts Ansässigen aufmerksam gemacht.

Stechfest, ein. e Art Ringkuhkampf, hier in Coteaux du Soleil.

Es sieht alles immer sehr trocken aus, die Strassen winden sich die Berge hoch, oben liegt noch Schnee — so ungefähr würde ich diese Landschaft beschreiben. Immerhin wurde ich heute nicht von einem Velomobil überholt, die Gefahr besteht sonst durchaus in dieser Gegend.

Martigny kannte ich schon, heute bin ich da dreimal aus verschiedenen Richtungen reingefahren. Der McD war derjenige, der bei meiner Nachttour Martigny-(Genève)-Lausanne keine kalorienreichen Getränke hatte. Für ein Menü hat es aber gereicht. Dann weiter mit dem Zug rauf bis nach Orsières (mit Umstieg in Sembrancher), von dort runter und wieder rechts rauf nach Le Châble und dann fotografierend wieder hinab nach Martigny.

Le Châble mit einem entgegenkommenden Zug.

In Le Châble stand ein FV-Dosto unterirdisch versteckt.

Na ich hoffe, die SBB finden den FV Dosto wieder, er steht in Le Châble unterirdisch. Ist aber auch bisschen grösser als ein Panzer, sonst halt beim Militär fragen, die kennen sich aus mit sowas.

14:10 Uhr war ich wieder in Martigny, 20min eher als geplant, also wieder zum McD für den Kaffee. Während der Wartezeit auf den nächsten Zug Richtung Vallorcine (weiter Richtung Chamonix) kamen zwei Zeugen Jehovas vorbei (bzw. Témoins de Jéhovah). Die haben echt ein klasse Corporate Design, das muss man ihnen lassen, man erkennt sie schon von ganz weit weg.

Bei der Auffahrt nach Le Châtelard-Frontière hatte ich noch gedacht, dass ich eigentlich noch bis nach Vallorcine auf der französischen Seite weiterfahren könnte und von dort laut Höhenmetern einfach abwärts rollen könnte. Nur dummerweise hatte ich übersehen, dass die Passstrasse, die ich bei der letzten Tour gefahren war, nicht in der Nähe der Bahngleise war. Das Dorf Finhaut war quasi eine Sackgasse (von oben) und das nächste Dorf Le Trétien war eine von unten. Also hab ich schnell noch umdisponiert, bin in Finhaut raus, von dort bis zur Grenze gerast/gerollt und dann in den gleichen Zug in umgekehrter Richtung wieder eingestiegen und in Le Trétien wieder raus, um von dort nach Martigny hinabzuheizen. Vor der kurvigen Abfahrt von 1000 auf 500 Höhenmeter hab ich aber doch noch sehr schöne Dörfer und Häuser gesehen, bin öfter mal stehenliegengeblieben, hab gelauscht und mein Zeitplan war mir inzwischen wurscht, es würde eh bis ins Ziel reichen.

Man kann die Stimmung wohl am besten mit serene beschreiben: Vogelgezwitscher, quasi verkehrsfrei, da Sackgasse, in der Nähe wurden Bretter gestapelt, in der Ferne röhrte ein Fichtenmoped und dann fiel ein Baum. Nach der Abfahrt knisterte unten im Tal eine Hochspannungsleitung recht bedrohlich. Weiter ging die Fahrt noch bis Saint Maurice, von dort rechts rüber nach Lavey, wo ich jetzt in einem Zimmer in einem ehemaligen collège untergekommen bin. Gestern auf airbnb gebucht, das Velo konnte ich direkt reinstellen und ich hab zwar keine Dusche im Zimmer, aber da bei geschätzt 20 Zimmern nur zwei belegt sind, spielt das eh keine Rolle.

Morgen früh geht’s dann nach Bex und von dort zum Col-de-Bretaye. Mal schauen, wie’s mit dem Veloselbstverlad aussieht 🙂 Heute waren es lockere 100km in gut 9h Gesamtzeit, aber zwischendurch eben auch Zugfahrten, Pausen und meistens eh bergab. Vmax so etwa 65, dann kam eine Kurve. Jedesmal wieder 😀

Insurance Innovators Counter Fraud, Konferenz

Beim Eröffnungsvortrag heute fühlte das sich fast an, als ob ich bei der Betrugsbekämpfung “auf die dunkle Seite der Macht” wechseln würde. Aber das Gefühl ging doch schnell wieder weg. Es hat kaum jemand was zum Brexit gesagt, die Abkürzung AI ist aber leider viel häufiger aufgetaucht. Na es dauert halt bis es alle mitbekommen, dass das gar nicht so häufig geht, wie sie denken. Lustig war der Vortrag von Paul Brandstätter von der UNIQA aus dem benachbarten Österreich — sehr ähnliche Datenprobleme, sehr ähnliche Vorgehensweise, sehr heterogener Markt (bei ihnen ganz Osteuropa), da konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Rein technologisch scheinen wir bei der Mobiliar ganz gut aufgestellt zu sein, wenn ich so sehe, was die anderen einsetzen oder was ihnen noch alles fehlt. Man darf sich nur nicht mit dem UK/US-Markt vergleichen, das ist ein ganz anderes Umfeld, schon allein sprachlich, rechtlich und regulatorisch.

Zwischendurch kamen mir wieder ganz lustige Ideen, die alle auf zwei A4-Blättern Platz hatten. Die Gedanken kommen mir irgendwie immer, wenn ich anderen Leuten zuhöre. Kurz vor meinem eigenen Vortrag hab ich noch mit zwei schwedischen Studenten ein Interview fertiggestellt zum Thema AI, Daten, etc. Ja, sicher kann man aus Audio-Aufnahmen (=Telefonanrufen der Kunden) mindestens mal das Gefühl der Kunden erkennen und möglicherweise auch noch mehr in Richtung Betrug. Ob sich das finanziell lohnt, sowas auszuprobieren, ist die andere Sache. Wir sind ja nun mal sowieso in der Fläche mit den Generalagenturen vertreten und kein Direkt-/Digitalversicherer.

Alles in allem hab ich mich vor allem mit den Leuten von INFORM angefreundet, deren Produkt wir ja auch einsetzen. Caroline war etwas pikiert, dass ich mir bei der Konkurrenz von shift T-Shirts, bei carpe data noch Socken und bei friss Schokolade geholt hab. Aber hey, wenn man schon mal im Bühler-T-Shirt da ist…

London ist noch immer nicht mein Fall, aber für die Konferenz hat es sich doch recht gut gelohnt. Nach meinem Vortrag kamen auch ein paar gute Fragen und ansonsten kochen die anderen auch alle nur mit Wasser. Das Bällebad im Hilton war heute gesperrt. Hm.

Am lustigsten sind eh die skurrilen Betrugsfälle, die auftreten. Von NFU Mutual hat einer erzählt, dass da in Nordirland mal Familienfehden aufgetreten sind, wo die Leute sich gegenseitig die Schafe geklaut haben. Ja lustig, wenn man beide Gegenparteien versichert und dann jedesmal zahlen soll 🙂 Kann ja mal schauen, ob wir sowas bei der Mobiliar im Appenzell oder irgendwo im Berner Oberland auch haben 😀

Jetzt noch mit LX455 retour fliegen. *gähn* Die NZZ von heute und NZZ Geschichte sollten reichen für die Flugdauer.

Insurance Innovators Counter Fraud, Apéro

Erstmal steigt man in Zürich nichtsahnend in den Flieger nach London-City und trifft da die eigene Ex-Chefin vom MGB — nicht schlecht, kurz geschwatzt, alles wie immer. Und ja, ich hab noch genügend Kontakte zu den Data-Science-Leuten und lade die auch immer regelmässig an meine eigenen Meetups ein. Das ist doch unternehmensunabhängig, uns interessieren immer nur die Daten.

Danach wollte ich eigentlich von LCY bis zur Tower Bridge laufen, aber weil ich doch noch Shortbread für den Nachwuchs kaufen sollte, hab ich die Zonenkarte für TfL gelöst und bin durch die Gegend gefahren. Ist ja wie das GA daheim, ähnliche Verkehrsdichte, nur alles lauter und dreckiger. Aber London scheint Fortschritte im Kampf gegen das Auto zu machen, es ist nicht mehr ganz so extrem nervig. Vielleicht wird es ja irgendwann doch noch angenehm hier. Nach dem Abklappern der drei grossen Retailer Tesco, Sainsbury’s und Marks&Spencer hatte ich ein Kilo Shortbread in verschiedensten Variationen beisammen. Das sollte bis kurz nach Ostern reichen.

Aber ich bin ja zur Konferenz hier: https://marketforcelive.com/insurance-innovators/events/counter-fraud/, also geht’s um Versicherungsbetrug, das ist ja auch genau mein Thema. Morgen darf ich dazu was erzählen, aber ich hab natürlich meine datengestützte Sichtweise. Wenn mir hier einer mit Machine Learning kommt, metzel ich den mit Argumenten nieder. Bei uns geht’s (noch) nicht und wenn’s gehen würde, hätte ich es schon gemacht. Gibt viel bessere Betrugserkenner, nämlich Menschen. Die muss man so gut wie möglich unterstützen und ihnen soviel wie möglich langweilige Arbeit abnehmen, das ist das, wofür ich mich einsetze. Dann können sie nämlich ihre Kernkompetenz einbringen und sich auf komische Verhaltensmuster von Kunden konzentrieren.

Der Klassiker, auf den ich immer wieder angesprochen werde, ist immer Machine Learning auf Schadenstexten, also auf der kurzen Beschreibung, die man im System vom Schadenmitarbeiter oder vom Kunden oder von wem auch immer erhält. Viel weiter als bis zur Erkennung, was das vielleicht für ein Schaden sein könnte, kommt man da maschinengestützt (mit Sicherheit!) nicht. Viele Landessprachen haben in diesem Fall auch mal Nachteile. Irgendjemand hat mich noch gefragt, ob man nicht gleich aus dem Anruf eines Kunden alles komplett automatisiert erkennen kann, das sei doch trivial. Klar. Wenn man nur Oxford-Englisch spricht oder eine andere Variante einer weltweit verbreiteten Sprache mit vielen Milliarden Beispieldatensätzen zum Trainieren. Wenn man aber vier Landessprachen hat plus zig verschiedene Dialekte, wo es eben keinen vernünftigen Korpus zum Trainieren von Spracherkennung gibt, fällt das einfach mal (vorerst noch) aus. Obwohl ich es mir noch lustig vorstelle, wenn man dann Dialekt transkribieren würde und es am Ende aussähe wie ein Buch von Pedro Lenz — “Liebi Mobiliar, di schöni Fanny het mis natel gschlisse” (klassischer Haftpflichtfall, erkennt man sofort, aber persönliche Beziehung vom Geschädigten zum Verursacher ist auch erkennbar).

Lustige Leute hab ich auch schon beim Pre-Conference-Event (in CH = ein Apéro) getroffen, nämlich zum Beispiel zufällig die, die unsere Scoring-Software herstellen. Nach einer regelgesteuerten Bewertung werden die Fälle manuell geprüft und das ist auch gut so, weil dann nämlich am Ende ein Mensch die Entscheidung trifft. Dauert länger, kostet eventuell mehr, aber ich find das prinzipiell sehr gut. Stichproben, Zufallstreffer, Bauchgefühlverdachtsmomente, alles drin. Genau wie bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen (auch wenn die noch mehr “false positives” akzeptieren, wenn sie dafür auch wirklich keinen “true positive” verpassen). Und: ich schau zu, dass ich das Regelwerk dahinter verbessere, dass also mehr Betrüger gefunden werden und gleichzeitig weniger ehrliche Kunden “verdächtigt” werden. Ganz klassisches Vorgehen in der Branche, ist auch alles Allgemeinwissen mit teilweise sehr lustigen Fällen:  https://www.bernerzeitung.ch/die-frechsten-versicherungsbetrueger/story/27006987 oder auch hier im Kassensturz.

Hotel, naja, Hilton halt. Hochpreisig, kann eigentlich auch nicht mehr als mein Schlafzimmer daheim und hat keine so gute Aussicht. Immerhin ein Bällebad. Rückflug gleich morgen abend.

Gares GE

Heute morgen in Wil war natürlich alles ruhig. Kein Wunder, am Sonntag, obwohl ja eigentlich die Fasnachtswoche ist. Den heutigen Fasnachtsumzug um 14:01 Uhr verpasste ich jedenfalls. Ganz im Westen der Schweiz gab’s noch Bahnhöfe und ich hatte eine recht ehrgeizige Planung gemacht. Die sieben Bahnhöfe im Stadtgebiet von Genf (bis zum Rhone-Abfluss an der französischen Grenze). Es gibt morgens um 05:33 Uhr noch einen Zug, der bis Genf durchfährt (2012 gab es davon noch mehr).

Ähem, der Weg von FA nach 1 war lang.

Nach diversen Korrekturarbeiten, System-Update, Herunterladen von Torrents und Anschauen der Tour war ich schon fast in Genf und konnte wieder sechs  Wagen in die andere Richtung laufen.

Arbeitsplatz für knapp 4h.

Auf der Emmental-Tour hatte ich die Kamera aus der unverschlossenen Jackentasche verloren, beim Aufprall auf die Strasse fielen einige Teile ab. Reparatur etwa 150 Fr., neu/gebraucht 100 Fr. auf tutti. Also hab ich jetzt noch eine TZ61. Rechne ich das auf die Kilometerkosten drauf?

In Zürich stiegen zuvor Skifahrer ein, ein weiteres Velo war um 05:33 auch schon drin. Wir blickten uns wortlos und wissend an (war aber kein Liegevelo). Nach Winterthur Kontrolle, nach Zürich auch. Im System ist auch immer noch mein alter Velopass sichtbar, was manchmal bei der Kontrolle für Verwirrung sorgt. Ich sag dann nur “ja, aber der neue ist auch drauf, sie müssen da einfach drauftippen”.

Vom selben Kontrolleur wie nach Zürich wurde ich auch nach dem Überfahren der Sprachgrenze nochmal kontrolliert, diesmal auf Französisch. Er hat dann erst, nachdem er auf seinem Display meine zwei aktiven und ein abgelaufenes Abo gesehen hat, realisiert, dass er mich ja schon mal hatte und musste grinsen 😀

Begrüssung mit Morgensonne um etwa 09:40.

Die Strecke hab ich diesmal auch mitgeloggt: https://www.alltrails.com/explore/recording/20190303-bahnhofsfotos-geneve-nyon-la-cure?u=m 

Die Bahnhofsfotos gingen danach flott von der Hand, die Route passte, das Wetter stimmte auch (Sonnencreme diesmal nicht vergessen). In Genf war ich schnell durch und bin weiter am (rechten) Seeufer gefahren, war dann auch recht fix in Nyon, und mit genügend Zeit, dass ich noch Essen besorgen konnte. Geplant hatte ich dort die Strecke in den Waadtländer Jura hinauf nach La Cure — rauf mit dem Zug, runter mit dem Velo. 

Zwischendurch kam mir noch ein ausparkierendes Auto in die Quere, der hat mich gesehen und ignoriert. Ja gut, es ging für mich bergauf, also hab ich mich bequem mit dem rechten Fuss an seiner Seitentür abgestützt und als er dann immer noch weiterfuhr, konnte ich mein Pedal gar nicht mehr wegdrehen und es gab richtig schöne flächige Lackabschürfungen an seiner Seitentür. Hab ihn darauf hingewiesen, war ihm egal. Also weiter, nicht mein Problem, keine Schäden bei mir.

Bis La Cure wurde ich hinauf geFLIRTet, bin dann am Endbahnhof kurz raus, Foto machen, und gleich wieder eingestiegen. Der Zug fährt ja umgehend wieder zurück. Da oben lag noch ordentlich Schnee, die Leute waren alle am Skifahren oder Schlitteln. Für mich ging’s bergab, aber wie üblich waren natürlich die Bahnhöfe immer nur mit Höhenmetern zu erreichen. Ganz besonders lästig war La Chevrerie-Monteret, aber nur weil ich danach eine Abkürzung ™ auf einem Waldweg fahren wollte.

Igitt, nasser Tiefschnee. Umkehren war notwendig.

Pustekuchen. Nachdem das Vorderrad noch deutlich mehr als nur bis zur Hälfte im feuchten Tiefschnee versank, musste ich doch noch umkehren. Tragen ging nicht ohne Schneeschuhe. Nun ja, ich hab’s geschafft, nur nasse Füsse hatte ich dann halt. Der Ausblick war auch häufiger mal sehr anschaulich.

In Nyon wieder angekommen, ging es gleich in den Zug Richtung Nordosten, Foto gemacht, ein Stück gefahren, wieder in den Zug, noch ein Foto, und fertig. Rückfahrt war ab Morges, Tenuewechsel in demselben Bahnhofsklo wie schon im Dezember. Acht Stunden Zugfahrt, acht Stunden Velofahrt (bzw. netto nur sechs), gute Mischung. Und so etwa 40 Bahnhöfe fotografiert. Damit sind wohl nur noch weniger als 300 übrig in CH 🙂