#SDS2020 — behind the scenes

Meine vierte Swiss-Data-Science-Konferenz ist vorbei, zuerst war ich 2017 dabei, letztes Jahr im Sommer im Kursaal in Bern auch schon hinter den Kulissen. Ich hatte sogar schon vergessen, dass damals 2017 David Kriesel dabei war, der ja beim 36C3 (Ende 2019, kein Blogbeitrag) seinen genauso unterhaltsamen Vortrag zum Thema BahnMining hatte.

Aufgrund der Umstände wurde Ende April schon entschieden, die SDS2020 statt im KKL Luzern prinzipiell online stattfinden zu lassen. Damit das aber in einem professionellen Rahmen geschieht, wurden professionelle Audio-/Video-/Übertragungsstudios von habegger.ch gemietet und genutzt. Insgesamt: es war klasse, hat im Wesentlichen total reibungslos funktioniert und war genauso unterhaltsam wie eine Vor-Ort-Konferenz. Die Teilnehmerzahlen waren mit >400 auch im ähnlichen Rahmen wie sonst.

Technisches:

  • die Speaker, die vor Ort im Studio (in Regensdorf ZH) waren, wurden dort ganz normal gefilmt, und die professionell aufbereitete Videokombination (Folien plus Kamera) wurde per Livestream an die Teilnehmer geschickt.
  • die Speaker, die aus der Ferne zugeschaltet waren, wurden per MS Teams hinzugeholt. Das Videobild plus die Folien wurden wiederum abgemischt und im Livestream versendet.
  • es gab drei parallele Livestreams (=drei Sessions); eine aus dem ganz grossen Studio 1 und zwei aus kleineren Studios, die ungefähr 20qm hatten und genauso voll mit Technik waren
  • Jede der Sessions wurde von mindestens zwei Technikern betreut plus einem Moderator und einem Talque-Beobachter für den Live-Chat mit Fragen zum Vortrag (das war meine Rolle)
  • Für die normalen Konferenzteilnehmer lief alles über die talque-Plattform (Videos/Streams, Chat/Fragen zum Vortrag, Matchmaking aller Teilnehmer aufgrund von Interessen, private Chats, Online-Postersessions etc.)

Impressionen Aufbautag 25.06.

Im Studio 1 hatten wir einen professionellen Moderator mit Fernseherfahrung, das war deutlich zu merken. Ganz ungezwungen und als ob er das jeden Tag machen würde, stand er vor der Kamera und hätte mit Standup-Comedy auch locker einen Speaker-Ausfall überbrücken können. Er hat in der Probe schon folgendes gesagt:

[…] you may know me from TV… or from Tinder, I’m quite active there as well […]

Das kam dann auch in der Live-Anmoderation am Freitag so 🙂 Leider konnte ich seinen Text nicht immer verfolgen, ich war ja für Stream 3 zuständig.

Impressionen Konferenztag 26.06.

Die Techniker von der Bildregie sassen draussen in ihrem Ü-Wagen, es lief aber nichts über Satellit/Funk, sondern alles über eine normale 1GBit/s-symmetrische Leitung (wie ich sie auch daheim habe). Parallel dazu habe ich noch Twitter bespielt unter #SDS2020.

Zum Glück war das Wetter nicht ganz so heiss wie erwartet, es war sowieso schon viel zu warm in den Räumen aufgrund der vielen Technik.

Einen Mobiliar-Beitrag gab’s auch, Chefchef nicht in Rot wie ich.

Die Konferenz war perfekt durchorganisiert, der Vorbereitungsaufwand von Gundula und Team war enorm. Ich hab ja schon öfter mal Sessions an einer Konferenz moderiert, aber da musste ich mir die Fragen selbst ausdenken — das war hier hingegen alles schon vorbereitet, nur die Live-Fragen aus dem Chat musste ich (leserlich+handschriftlich) auf Moderationskarten notieren und Cristina reinreichen. Dort, wo viele Menschen unterwegs waren, wurden Masken getragen, in anderen ungefährdeten Bereichen nicht.

Chamonna Lischana

Letzte Woche nach der Chamonna Tuoi kam gestern und heute die Chamonna Lischana dran, oberhalb von Scuol. Vom Wasserabfüllort hätte ich die Hütte direkt sehen können, wenn ich hinaufgeschaut hätte (siehe allerletztes Foto unten). Laut Hüttenreservationssystem war ich allein eingebucht, es waren noch 23 von 24 Plätzen frei.

Die grosse Innbrücke, die zum TCS-Campingplatz führt, ist momentan wegen Bauarbeiten gesperrt, also bin ich wieder durchs Unterdorf gelaufen, um über die Holzbrücke auf die andere Flussseite zu kommen. Da war ich u.a. 2014 und 2018 mal unterwegs, ganz zu schweigen von den letzten paar Wochen und diversen Bahnhofsfototouren.

Ab der Innüberquerung ging es streng monoton steigend weiter bis zur Hütte, durch Blumenwiesen, mit Bienen, Pferden, allen möglichen Insekten…

…und viel Wasser.

Nach knapp drei gemütlichen Aufstiegsstunden für insgesamt 1300 Höhenmeter (die Vegetation wurde immer weniger, Murmeltiere alle schlafend/versteckt) sah ich plötzlich die Hütte.

Ein Tagesgast kam noch für einen Kaffee rauf, ansonsten waren nur die zwei Hüttenbetreuuer dort, die auch permanent da wohnen. Die Lischanahütte hat deutlich weniger Wasser als die Tuoi. Ich hab’s mir mit einem Apfelstrudel und einem Cappuccino bequem gemacht, währenddessen der sehr sympathische und genau richtig dimensionierte Hüttenhund Jayjay vorne auf dem “höchsten Balkon von Scuol” (Werbespruch) hin und her spazierte.

Mir wurde Zimmer 2 zugewiesen, von der Aufteilung her ist das noch stärker fragmentiert als auf der Tuoi. Derzeit werden nur 24 von 49 Bettplätzen belegt.

Znacht gab es genau wie “drüben” auch um 18:30 Uhr. Vier Gänge; und diesmal hab ich eine weitere Portion Pasta abgelehnt. Selber schuld, wenn sie mir vorher sagen, dass es Aprikosenknödel zum Dessert gibt. Die Betreuung war diesmal weniger herzlich, eher professionell gastfreundlich — was weder für die eine noch die andere Hütte irgendwie abwertend gemeint ist. Ich hab hier allein gegessen, nebenbei das Hüttenbuch durchgeblättert, was gelesen und genau dafür war ich ja hergekommen. Spannend ist es, im Hüttenbuch nur die Nachnamen der Leute zu lesen (>85% CH) und dann zu raten, wo sie in der Schweiz herkommen — unmittelbar nachprüfbar.

Den Sonnenuntergang hab ich noch angeschaut, im Tal war es schon lange dunkel, währenddessen wir noch bis ganz spät strahlende Sonne hatten. Die Solarpanels auf dem WC-Haus-Dach hatten davon aber nichts, die waren nach Süden ausgerichtet. Nachdem ich den Fensterladen noch festgeklemmt hatte, dass er nicht im Wind klappern konnte, war Ruhe und Nachtruhe.

Ab etwa 05:00 Uhr wurde es dämmerig/hell, es dauerte aber noch bis etwa 08:30 Uhr, bis die Sonne in der Nähe der Hütte ankam. Sehr angenehme Temperaturen, wenn ich nicht grad im Wind stand.

07 Uhr gab es Zmorge. Birchermüesli mit Rüebli drin ist auch interessant. Wo meine periodisch kurz stechenden Kopfschmerzen herkamen, war und ist mir noch unklar. Vielleicht bin ich doch höhenempfindlich, die Hütte liegt bei 2500m. Die Geräusche des morgens sich erwärmenden und abplatzenden Gerölls waren spannend.

Nach dem Frühstück hab ich weiter in Alex Capus “Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer” gelesen. Interessant, wenn die Handlungsorte u.a. Bottighofen TG und Stanford sowie Palo Alto enthalten und es in der Zeit etwa von 1925-1940 spielt. Stanford scheint damals genauso ausgesehen zu haben wie jetzt (Bottighofen wohl eh). Noch ein lustiges Zitat aus diesem Buch:

[…] Im Süden thront mächtig weiß und unverrückbar der Mont Blanc, Europas höchster Berg. Endlich mal etwas Großes in diesem Land, denkt Gilliéron, wobei ihm bekannt ist, dass der Mont Blanc genaugenommen in Frankreich steht, während die Schweiz sich mit dessen Anblick begnügt. Volkswirtschaftlich ist das eine kluge Entscheidung. Aus der Ferne ist so ein Berg schön anzusehen, die touristische Vermarktung des Postkartenidylls bringt gutes Geld. Aus der Nähe betrachtet hingegen ist er nur eine gefährliche und kostspielige Geröllhalde. […]

Gemütlich bin ich gegen 09:15 Uhr Richtung Abstieg gegangen und habe doch noch zahllose Murmeltiere gesehen, die plötzlich überall herumlagen und herumhuschten, sogar direkt auf dem Weg. Morgens hatten sie ja schon ein Pfeifkonzert veranstaltet.

Insgesamt kamen mir zehn aufsteigende Personen entgegen, ich hab zwischendurch noch einen Bachübergang aus Steinen gebaut und es war bedeutend wärmer, als ich unten angekommen war. Der Zug fuhr um 13:41 Uhr, vorher gab’s noch Kaffee, gemütliches Umziehen und dann lockere 3.5h Heimfahrt mit spannenden Podcasts. Das erste und letzte Beitragsbild sind direkt vor F.s Elternhaus in Scuol entstanden, mit ihr hatte ich auch noch ein paar Texte ausgetauscht. Und prompt läuft sie mir beim Umsteigen in Landquart über den Weg 🙂

Chamonna Tuoi

Letzte Woche war ich auf der Wanderroute von Ardez bis nach Guarda auf den Geschmack gekommen, da in der Region wandern zu gehen. Die SAC-Hütte Chamonna Tuoi kann man ganz einfach online reservieren und sieht dann auch gleich, wie die Auslastung ist. Nach meinem Prinzip, möglichst antiyzyklisch zu verreisen, hab ich am Mittwoch für Donnerstagabend reserviert, mit Halbpension. Die Auslastung lag da bei 2 belegten von 40 gesamt verfügbaren Plätzen. Eigentlich hat die Hütte ja 74 Plätze, aber einerseits haben sie wegen Abstandsregeln das Fassungsvolumen reduziert und andererseits liegt die durchschnittliche Auslastung sowieso nur bei 13 Personen, das dazu noch bei sieben Zimmern/Lagern.

Los ging’s am Donnerstag nach einem 08-Uhr-Skypemeeting mit dem Zug um 08:56, via Landquart nach Guarda. Auf dem Weg hab ich noch einige Startups beim Kickstart-Accelerator-Programm bewertet. Da sind echt so einige wüste Kapitalismus-Auswüchse dabei, die aus der Nicht-Problemlösung noch ein Geschäft machen. Aber es gibt auch interessante Ideen dabei, sowas wie Indoor-Farming (nicht für Drogen, wobei es das da schon viel länger gibt) oder virtuelle Energiemärkte.

Im IR13 wurde dann sowohl auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt einen Tag später eine Datenerhebung zu Start und Ziel meiner Reise durchgeführt. Meine Antwort “Wil-Guarda” und “Guarda-Wil”. Jetzt hoffe ich, dass da zeitnah in Landquart eine Umspuranlage hinkommt, so dass ich nicht mehr umsteigen muss.

Die Wanderung startet steil, an saftigen und bunten Wiesen vorbei, später wird es flacher und die Landschaft hat nur noch Gras und Steine. Höhenmeter: von 1650 bis 2250m, also weniger als von Jakobsbad auf den Kronberg.

Weil ich im gemütlichen Tempo schon fix oben war und plötzlich ein Schild kam, das “40min bis Chamonna Tuoi” angab, bin ich stattdessen noch nach rechts zum Lai Blau abgebogen. Das gab nochmal gut 500 Höhenmeter extra, aber auf dem Weg dorthin verdunkelte sich der Himmel und es fing an zu hageln. Also Regenjacke angezogen und umgekehrt, auf den Weg zur Hütte. Vorher gab’s schon Murmeltiere und schöne Aussichten, solange es warm und sonnig war.

Auf dem Weg zur Hütte gab es noch Schneefelder, die aber in ein paar Wochen verschwunden sein sollten. Mit den Barfussschuhen waren das die einzigen Stellen, wo ich mich nicht ganz wohlgefühlt habe. Später hab ich auch noch erfahren, dass der Lai Blau sowieso noch zugefroren ist. Na gut, der liegt ja auch ein paar hundert Meter höher als der Lai Raduond von letzter Woche.

Durch den Umweg zum See hatte ich die Hütte erst am späteren Nachmittag erreicht, hab die anderen Anwesenden begrüsst. Hüttenwart C., Hüttenhilfe S., Heinz und Anneliese, B. aus dem Aargau (und ich). Wir waren also zu sechst dort. Das Merkwürdige ist, dass man sich einfach versteht, obwohl man sich gar nicht kennt. Vielleicht machen nur ähnlich tickende Leute solche Touren oder verirren sich in diese Gegend. Heinz und Anneliese waren jenseits des AHV-Alters, er hatte zum 70. von seinem Hüttenwart-Nachfolger ein paar Bergtouren geschenkt bekommen, also waren sie (natürlich, was sonst) die ganze Woche auf der Hütte und haben jeden Tag einen der 3000er in der Nähe bestiegen. Das konnte ich mir so beim Gespräch am Tisch nicht vorstellen, aber geglaubt habe ich das ohne Probleme. Heinz war auch irgendwann mal Schweizer Handballmeister.

B. hatte eine ähnliche kurze Auszeit unter der Woche genommen, weil da ja kaum jemand auf der Hütte ist, und war vermutlich eine Stunde vor mir auf fast derselben Route unterwegs, hatte sogar den gleichen Rucksack und fand auch die Schneefelder recht heikel.

Jedenfalls gab es Punkt 18:30 Uhr Pizzoccheri 😀 Da ich vorher zum Kaffee schon ein ordentliches Stück Nusstorte hatte, war mir später am Abend aufgrund der drei Portionen Pizzoccheri doch etwas unwohl. Aber das lag zumindest nicht an der Höhe wie bei B.

Mein Hut hat gleich mal draussen übernachtet, ist zum Glück nicht weggeflogen, war morgens aber natürlich pitschnass, weil es schon seit dem Abendessen geregnet hatte. Zum Essen gab es viele Hüttenstories, vom aktuellen Hüttenwart und eben auch vom vergangenen, auch über Abstürze an den Felswänden. Aber da hochklettern wollte ich ja eh nicht, der bequeme Wanderweg hat mir gereicht. Die Hütte hat ein eigenes Wasserkraftwerk — augenscheinlich ohne grossen Puffer, weil das Licht dunkler wurde, als der Geschirrspüler geheizt bzw. mal blockiert hat. Das soll aber auch noch neu werden (besserer Generator und andere Wasserfassung). Das Leitungswasser hatte jedenfalls Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.

Für Kinder gibt’s Spiele: drin als Brettspiel, draussen einfach am Wasser, Staudämme bauen, oder Murmeltiere beobachten. Ab 21 Uhr war Nachtruhe, ich hatte noch von Alex Capus ein Buch angefangen. Die anderen haben zu mir rübergeschaut, als ich lachen musste bei folgendem Zitat: “[…] Es gibt verschiedene Doktoren, Marie. Es gibt Doktoren der Naturwissenschaften, die befassen sich mit ihrem Handwerk. Dann gibt es Doktoren der Jurisprudenz, die befassen sich mit ihresgleichen. Und dann gibt es Doctores der Philologie, die befassen sich mit blödem Gequatsche. […]”

Heinz und Anneliese sind um 04:15 zum nächsten Gipfel aufgebrochen. Für die anderen drei Anwesenden gab es um 07 Uhr Frühstück — Gipfel, Butter, Käse, Birchermüesli, Milch, Konfi, reicht eigentlich. Mit dem Kaffee könnte man nochmal schauen, eine Bialetti sollte sich doch machen lassen 🙂

Draussen waren 3°C, die Schneefallgrenze war an den Berghängen gut sichtbar (durch C. geschätzt auf 2500m). Ich hab noch bis 09 Uhr gelesen und bin dann irgendwann talwärts aufgebrochen. Den Lai Blau schaue ich im Sommer mal an. Irgendwann hatte das Handy auch mal wieder Empfang, es hat aber auch ordentlich geregnet. Mir kam noch ein weiterer Wanderer entgegen, der wegen der Blumenwiesen grad im Aufstieg begriffen war. Er hatte den gleichen Hut wie ich, war nur deutlich ausgeblichen (auch der Hut!). Meine Schuhe musste ich ihm auch gleich noch erklären. Fand er gut.

Um 11:37 fuhr ein Postauto ab Guarda cumün zum Bahnhof, das ich auch bequem erreicht habe. 15 Uhr wieder in Wil SG. Regen.

Hörenswert unterwegs: ein halbstündiges Interview mit Martin Meyer von 2014 (ehem. Feuilletonleiter NZZ), https://www.srf.ch/sendungen/kontext/40-jahre-feuilleton-martin-meyer-nzz Ich mag ihn ja, auch wenn er ein Dr. phil ist 🙂 Seine Moderation beim NZZ Podium ist immer wieder legendär: niveauvoll lustig, satirisch und mit intellektuell tiefen Seitenhieben. Letztes Jahr im Dezember war ich auch wieder im Schauspielhaus: https://podium-archiv.nzz.ch/event/freundschaft/ (vorher 2017 schon).

Ardez-Guarda (Wandertour)

Es sind immer noch Restferientage von 2019 vorhanden, die Tour war inspiriert durch https://naturesque.ch/portfolio/engadin-fruehsommer-in-den-bergen/ (und im Engadin ist es eh immer schön). Gemütliche Abfahrt 08:56, später bin ich mit unkritischer Verspätung 12:15 Uhr in Ardez aus der RhB ausgestiegen und gleich losgelaufen.

Aus Ardez war ich recht schnell draussen und dann ging es sofort nahtlos in die Steigung über, von etwa 1400m bis auf knapp 2500m. Am Anfang gab es noch ein paar E-Biker, weil dort auch die 65er- und die 6er-Veloroute entlangführen. Danach wurde es leer. Und bunt.

Steigungen bis 100%/45° sind zu Fuss ja kein Problem, und meine Barfussschuhe waren sehr angenehm den ganzen Tag über. Klar, man muss aufpassen, dass man nicht auf spitze Steine tritt, aber sonst sind die Bodenhaftung und das Laufgefühl super. Bei Schneefeldern merkt man sofort die Kälte. Ab und zu wurde es etwas windig, die Sonne zeigte sich gelegentlich (zumindest für Sonnenbrand auf dem Handrücken hat’s gereicht), die Vegetation wurde mit zunehmender Höhe spärlicher. Lawinenverbauungen gab es auch einige. Nach gut 3h war ich bei der Chamonna Cler — könnte man mal mieten, man muss halt alles selbst raufschleppen.

Murmeltiere waren überall. Ich hab mich im Windschatten hingesetzt und die waren irgendwann sehr zutraulich bzw. schienen fast gelangweilt. Jüngere/kleinere waren neugierig und scheu, ältere/fettere 🙂 möglicherweise schon Besucher gewohnt. Hinter einem grossen Stein konnte ich mich anschleichen und sobald ich aus ihrem Blickfeld war, musste ich nicht lange warten, bis sie neugierig um die Ecke schauten.

Nach der Hütte kam noch ein kurzer erneuter Aufstieg zum Lai Raduond, was sinnigerweise auf Vallader Runder See heisst. Sehr schöne Aussicht (generell), zum Baden ist der etwas zu flach, aber ich schätze, das Wasser hat Trinkwasserqualität. Mit weniger Wind und etwas weniger Wolken kann man da sicher noch bessere Fotos machen, aber die Menschenleere fand ich eh am besten.

Beim weiteren Abstieg hab ich mich auch mal kurz verlaufen und bin eine ganze Weile durchs dichte Unterholz gestiegen, während 20-50m rechts oberhalb neben mir der Weg gewesen wäre. Was tut man nicht alles, um Höhenmeter zu vermeiden 🙂 Am Ende habe ich den Weg aber tangential wieder erreicht und es ging nur noch weiter abwärts. In Guarda hab ich das Postauto zum Bahnhof knapp verpasst, war aber drum noch im Volg und hab mich für die nächsten vier Stunden Heimreise verpflegt. Der Abstieg von Guarda zum Bahnhof ist abenteuerlich steil, hat lockere 200 Höhenmeter. Einen Teil bin ich der flachen Strasse gefolgt, irgendwann dann mit dem Gedanken “hey, das ist kürzer” querfeldein gelaufen und dann doch dem steilen Wanderweg talwärts gefolgt. Dank des Übersteigens einiger Weidezäune wusste ich nicht mehr, ob ich drin oder draussen war, als mir auf dem schmalen Wanderpfad zwei Pferde und zwei Esel entgegenkamen.

Am Bahnhof umgezogen, das erste Radler plus Bündnerfleisch verzehrt und gegen 22 Uhr war ich wieder daheim. Bin lange nicht mehr in Wil vom Bahnhof heim gelaufen, fiel mir auf 🙂

Hier die Strecke: https://ridewithgps.com/trips/50623953