Silvesterthurgautour

Gestern morgen lag noch Schnee auf dem Balkon und abends während der Regimentstochter-Probe gab es gefühlte 10cm Neuschnee. Es wird jedenfalls ein sehr schickes Bühnenbild, das aber noch geheim bleiben muss. Vom Bühnenbildumbau in der Pause zwischen dem ersten und dem zweiten Akt sollte man aber durchaus mal ein Zeitraffervideo machen. Der Vorverkauf hat auch begonnen, interessanterweise auch mit verschiedenen Vorverkaufsgebühren je nach Vertriebskanal und Zahlungsmittel. Ich mag Transparenz und spare mir auch gern Gebühren, wenn ich einfach runter zur Tonhalle laufe und dort die Karten hole.

Für heute gab’s aber wie angesagt erst Nachtsturm und dann Temperaturen weit jenseits der 10°C. Das eignete sich also für die letzte Liegevelofahrt im 2017. Um den Ball und die Strecke flach zu halten, einfach nur im Thurgau, via Wuppenau und Weinfelden nach Frauenfeld und dann zurück mit Umweg über den Milchomat und zwischendurch drei Stationen mit der Frauenfeld-Wil-Bahn. 53km Strecke, Zeit hab ich nicht gezählt, ich musste ja nirgends hin.

Zwischendurch kam mir die Idee, wie ich möglichst einfach die Heisswassertemperatursteuerung mache — den Sollwert per cronjob in eine Datei schreiben und dann jede Minute checken, ob ich drunter oder drüber bin. Den Temperaturmesswert kriege ich sehr direkt mitten im Kessel und logge den schon jede Minute: Thingspeak-Channel 394298. Das Kesselthermostat hat eine Hysterese von etwa 10 Kelvin, d.h. heizt bis 51°C hoch, dann fällt die Temperatur und erst bei 41°C wird wieder hochgeheizt. Ich kann dann das Aufheizen in die Nacht verschieben (Nachttarif). Man sieht auch sehr schön, wie die Temperaturabnahme exponentiell abnimmt, da die Differenz zwischen Kesseltemperatur und Aussentemperatur immer geringer wird und der Wärmeübergang damit weniger wird.

Kein Grüner, auch wenn’s so aussieht und trotz Jacke.
Schöne Wolkenschichten Richtung Norden.
So wie’s halt hier aussieht um Wil herum.
Gross losbellen und dann nur nebenher laufen wollen anstatt Vertreibungsverantwortung zu übernehmen, pah.
Hello Jolly!
Draussen sitzen ohne zu frieren. Muss man machen.
Eine spontane Mitfahrgelegenheit, sogar mit Billettkontrolle.

Zum Schlittschuhlaufen nach Gstaad

Letztes Jahr war ich auf Natureis Eislaufen, bezeichnenderweise Schwarzeis genannt, obwohl am Lago Bianco. Dieses Jahr gab’s aber viel mehr Schnee im Vorfeld, da war nix mit Schwarzeis, ausser vielleicht im Jura knapp an der französischen Grenze. Aber es gibt ja Kunsteisbahnen — in Wil ist mir das über die Feiertage schon zu voll, aber Gstaad ist ja mit vier Stunden Fahrzeit durchaus noch gut erreichbar. Im Mittelland liegt dicker Nebel oder zumindest ist die Sonne nicht sichtbar, im Oberland keine Wolke zu sehen und es ist schön warm in der Sonne.
Continue reading “Zum Schlittschuhlaufen nach Gstaad”

NoBillag und Sprachen

Anfang März wird über die Abschaffung der Zwangs-Rundfunkgebühren abgestimmt. Die abzustimmende Verfassungsänderung sieht vor, dass keine Gebühren mehr erhoben werden dürfen. Damit wäre die Schweizerische Rundspruchgesellschaft quasi abgeschafft. Wenn ich mit abstimmen dürfte, wäre ich gegen NoBillag. Mein NZZ-Abo kostet mit 715 Fr. im Jahr deutlich mehr als die Billag-Empfangsgebühren von 451 Fr., also bin ich medial recht gut versorgt für etwa 100 Fr. im Monat. Wenn man nur noch nicht gebührenfinanzierte Rundfunkmedien hätte, würden die wohl in der Deutschschweiz noch funktionieren, aber schon in der Romandie wäre der Markt recht klein und der Einfluss aus Frankreich recht gross, vom Tessin mal ganz abgesehen. Welcher privatwirtschaftliche Sender könnte profitabel mit einer italienisch-schweizerischen oder sogar einer rätoromanischen Kundengruppe arbeiten? Der Markt würde in diesem Fall nicht funktionieren.
Continue reading “NoBillag und Sprachen”

Bern-Burgdorf-Bundeshaus

Die Schlange war nicht vorhanden.

Wenn man schon mal mehrmals in Bern ist, kann man ja auch in der Nähe übernachten, wobei Nähe in den sogenannten Vielvelofahrerentfernungskilometern (=fühlt sich kürzer an) definiert ist. Gut 25km einfache Strecke, gestern im teilweisen Nebel mit Abendsonne von Bern Richtung Norden, heut im Nebel wieder Richtung Süden, jeweils um die 0 Grad, heute morgen leicht kälter, was mir der Chainglider durch verstärktes Rattern gemeldet hat. Die Spikes summten vor sich hin. Gestern lief mir direkt vorm Bundeshaus noch Bundesrat Ueli Maurer entgegen, geschäftig mit Aktentasche in der Hand, kein Begleitschutz, so sollte das für einen Volksvertreter auch sein.

Aber die Idee war ja auch, mal den Velokeller der Mobiliar auszuprobieren, so wie ich das bei der Migros regelmässig getan hatte. Badge ranhalten, reinfahren und gut — besser ist aber, dass gleich die Duschen und die Garderobe folgen, was bei der Migros nicht so gut gelöst war.

Die unbeschriftete Einfahrt zum Velokeller. Wobei “Anlieferung” ja auch okay ist.
Tür auf. Das Enterprise-Tür-Zischen müsste man mal einbauen.
Ziemlich viele ungenutzte Veloleichen, aber immerhin.
Eine Garderobe mit genügend Duschen.

Nervig ist dann der Aufstieg ins Gebäude, wenn man den zum ersten Mal macht. Noch nerviger ist es, den Weg zurück zu finden, weil es drei (oder vier?) unterirdische Parkdecks gibt. Die gleiche Menge an Fahrzeugen passt übrigens auch in den Velokeller.

Produktiv würde ich heute morgen eh nicht sein, also bin ich nach der Fahrt ins Büro gleich ins Bundeshaus gelaufen, weil die Wintersession im Parlament läuft, der letzte Besuch war Ende Februar 2017. Der Nationalrat hat grad das Thema automatischer Informationsaustausch mit Neuseeland behandelt, weil es da das Problem gibt, dass Auslandschweizer in Neuseeland wohnend ihre schweizerische Rente beziehen, diese aber von Neuseeland besteuert bzw. auf die NZ-Rente angerechnet wird. Da muss ich mal im Auge behalten, wie das ausgeht, das wäre ja durchaus eine Option für nach der Pensionierung.

Nach der parlamentarischen Beratung zum AIA ging es um die Vollgeldinitiative, die ziemlich abgelehnt wird, von allen Seiten. Der Gegenvorschlag, lieber das Eigenkapital der Banken zu stärken, wäre wohl auch in meinem Interesse, weil ich keine Lust habe, Banken mit (meinen) Steuern zu retten.

Zu den schönen selbstsprechenden Helvetismen wie Auslegeordnung und Vernehmlassung füge ich noch Differenzbereinigung hinzu. Wenn sich Nationalrat und Ständerat nicht einig sind, haben sie halt Differenzen und die müssen bereinigt werden. Das Verfahren ist ziemlich klar definiert.

Bei der Bundespräsidentenwahl für 2018 wurde Alain Berset gewählt, aber ich hab ihn gar nicht gesehen von der Zuschauertribüne aus. Aber das Amt wechselt ja sowieso alle Jahre, er ist mehr ein primus inter pares.