Gestern war hier schon Feiertag, heute (Karfreitag) sowieso. Anstatt auf Berge zu wandern, bin ich gestern einfach nur durch die Stadt gelaufen, habe die Uni gesehen, die Festung bestiegen und diverse Geocaches u.a. an Kreuzfahrtterminals gefunden.
Brygge am Morgen Im Alter kann man ja auch mit der Kamera Caches suchen 🙂 Safer Caching, Polizeieinsatz nicht meinetwegen. Richtung Werft. Alles zu. Unigelände, Bibliotheksgebäude. Grieghallen nur von aussen, von innen schon 2018 bespielt.
Heute sollte dann das Wetter ab dem Mittag besser (sonnig) werden, was mich natürlich nicht davon abgehalten hat, schon vormittags loszulaufen. Von den sieben Bergen fehlen mir noch drei und jetzt fehlt nur noch einer. Bin nochmal auf einem anderen Weg Richtung Fløien hochgelaufen. Beim Aufstieg habe ich die Lage der Nation gehört, danach dann Logbuch Netzpolitik. Oben ging es dann zum Rundemanen und zum Sandviksfjellet, anfangs trocken, zwischendurch mal von oben nass und nach etwa der Hälfte der Zeit sowieso komplett fussnass — nachdem man einmal irgendwo im Morast zwischen Felsen versackt ist, ist es dann auch egal, nasser wird’s nicht mehr.
Danach folgte ein >20hm-Abstieg mit einfacher Seilsicherung, flankiert vorher und nachher von moosigen und felsigen Abschnitten, auf alle Fälle nass. Nachdem ich mit dem Zeit Politikteil auch durch war, folgte noch der Rest von Alles Gesagt mit einem mir unbekannten, aber wohl berühmten Barkeeper — generell höre ich von denen alles, auch wenn ich die interviewten Leute gar nicht kenne. Den besten (und längsten) mit Matthias Maurer hab ich nicht mal am Stück geschafft. Jetzt gab’s aber erstmal Aussicht 🙂
Der Abstieg war dann später sehr steil über eine Treppe mit mehr als 300 Höhenmetern und (nassen) Stufenhöhen zwischen 10 und 40cm, mit Gegenverkehr. Die Treppe am Reinebringen war regelmässiger ausgebaut. Unten kam nach 15km Wanderung zufällig ein Bus, also bin ich eingestiegen und bis zum Torget mitgefahren.Genug gelaufen für April in Norwegen. Morgen 14:35 Rückflug BGO-CPH-ZRH.
