Wasserzähler am S0 und Impfung

Irgendwo war ich diese Woche über dieses Projekt hier gestolpert und hab mir direkt den Bausatz des Wasserzählers bestellt. Die Idee ist simpel: der analoge Wasserzähler hat kleine drehende Zeiger und man nimmt sich jetzt den mit der kleinsten Stelligkeit (=1 Liter pro Umdrehung) und erfasst den technisch als Impuls. So, wie also mein Stromzähler pro LED-Blink 1Wh kennzeichnet, krieg ich jetzt vom Wasserzähler pro Impuls 1 Liter als Messwert. Da es ja eh grad alle halbe Stunde regnet und es deswegen nicht auffällt, wenn ich testweise den Vorgarten bewässere, hat sich $heute gut dazu geeignet.

Funktionsprinzip: eine grüne LED mit einer vorgeschalteten Linse beleuchtet einen Punkt im Wasserzähler, der durch den Zeiger überstrichen wird. Das reflektierte Licht wird durch eine Fotodiode aufgenommen. Wenn der Zeiger durch den Lichtstrahl geht, gibt’s weniger reflektiertes Licht — dieses Signal wird dann weitergereicht.

Hier nur zur Illustration der Wasserzähler mit den Zeigern (meine bisherige Endoskopkamera).

Der Bausatz ist schon sein Geld wert, den kann man sogar automatisch an die Helligkeitsunterschiede (Zeiger / nicht-Zeiger) anpassen lassen. Der Rest war simpel, ich konnte alle Skripte vom Stromzähler wiederverwenden, da es prinzipiell so ziemlich dasselbe ist. Im Grafana-Dashboard kommt jetzt rechts nur noch der Tagesverbrauch an Wasser dazu. Ich könnte auch den Durchfluss in Liter/min messen/berechnen, war aber zu faul, mir FluxQL weiter anzuschauen. Ein Kosten-Dashboard ginge natürlich auch, aber ich weiss auch so schon, dass die Kaffeemaschine für etwa 10% meines Stromverbrauchs verantwortlich ist.

Parallel dazu logge ich noch die Brennerstunden der Gastherme — da diese der einzige Gasverbraucher im Haus ist, lässt sich darüber möglicherweise der Gasverbrauch auch direkt automatisch ermitteln, ohne dass ich doch noch die Bilder des Gaszählers auswerten muss. Alle fünf Sonoff-Switches sind auch schon auf Tasmota geflasht, sehr schönes Stück Software, muss ich sagen. Da kommt noch mehr Bastelei.

Grenzaufwand zum Flashen: 3min, Setup etwa 1.5h — drum gleich fünf Stück

Die erste Impfung ist auch schon erledigt. Ich hatte mich am 22.03. schon im Portal angemeldet. Am Sonntag 16.05. kam spätabends der Termin für den 25.05., den ich aber im Impfportal noch eine Woche vorziehen konnte. Die Impfung war unspektakulär, ausser dass das Scannen des Impfanmeldung-QR-Codes so gut getimed war, dass parallel zum Stechen der Nadel die Emails mit “Impfbescheinigung” und “2. Impftermin” kamen. Eigentlich nicht weiter überraschend, weil es ja technisch auch nicht schwierig umzusetzen ist, aber als Informatiker ist man ja nicht gewöhnt, dass sowas auch wirklich dann so funktioniert.

Best of Point de Presse [3]

Bisschen Bergaussicht.

16.04. https://youtu.be/GS9Hmofdars?t=3220 (DE) Alain demonstriert die Unlogik der deutschen Zahlen (169-196).

16.04. https://youtu.be/GS9Hmofdars?t=5971 (DE) Daniel Koch mit der weltbesten bürokratischen Wortneuschöpfung bezüglich des Badens in der Aare (bei 1:40:10) 😀

17.04. https://youtu.be/jabGyZB2waA?t=3291 (DE) Daniel Koch zur Goldwaage, auf die seine Worte gelegt zu werden scheinen.

17.04. https://youtu.be/jabGyZB2waA?t=4010 (DE) Nochmal Daniel Koch, wieder mit seinem “das ist eine sehr gute Frage”.

Man merkt, dass der unmittelbare Stress des Epidemie-Anfangs bei den Verantwortlichen weniger wird.

Nebenbei hab ich noch verschiedene Portale für GPX-Uploads von aufgezeichneten Strecken ausprobiert. Am ähnlichsten zu GPSies scheint ridewithgps.com zu sein. Die Route vom Donnerstag: https://ridewithgps.com/trips/47301789 (nur das automatische Einstellen von metric statt imperial units im geteilten Link hab ich noch nicht geschafft).

Runden-Impressionen

Mal abgesehen von der sich abzeichnenden Schulden- und Wirtschaftskrise (bzw. der nächsten, noch grösseren Blase) hat der Corona-induzierte Stillstand für mich persönlich nur Vorteile. Viel weniger Leute sind unterwegs (allerdings immer noch zuviele Autofahrer), ich muss jetzt 100% von daheim arbeiten, im Supermarkt werden die (plötzlich nicht mehr vorhandenen) Menschenmengen mit gelben Einlasskarten dosiert und wir dürfen immer noch raus. Wegen mir könnten sie die maximale Menschenansammlungsgrösse auch auf “>1 nicht erlaubt” setzen. Die Spass- und Konsumgesellschaft ist einfach mal ausgeschaltet und es geht ja trotzdem. Wunderschön auch, wie sich Ski- und Wintersportorte zu Krankheitsherden entwickeln, nach Ischgl ist jetzt Verbier dran, da war ich am Endbahnhof Le Châble vor fast genau einem Jahr. Meine Abneigung gegen zyklischen Massentourismus lässt mich Wintersportorte sowieso in der Saison meiden. Geschlossene Grenzen kenne ich noch von ganz früher, momentan gibt’s halt noch Bananen und es schiesst noch keiner auf die drin oder draussen.

Meine Morgenrunde fahre ich derzeit viel konsequenter, je nach Temperatur mit Liege- oder Normalvelo. Derzeit wegen Bise eher in postgelb unterwegs, mit Varianten in der Streckenführung, die ich gleich dazu nutze, auf der OSM-Karte die falschen Strassenbeläge zu korrigieren.

Die Medienkonferenzen der Regierung sind sehr unterhaltsam, sachlich und schön mehrsprachig. Je nach Sender quatscht immer ein Dolmetscher zeitweise rein, aber im SRF kann man zumindest im Kabelfernsehen einen anderen (unübersetzten) Tonkanal einstellen. Wenn Alain wieder mal deutsche Begriffe in seine sonst französischen Aussagen einbaut: urkomisch. Und sein Sidekick Daniel Koch vom BAG, genial (youtube-Link). Ich will grad in keinem anderen Land sein, fühle mich da von “oben” zumindest verantwortungsvoll informiert, behandelt und respektiert 🙂

In der Krise merkt man dann auch, wozu eine Versicherung gut ist. Plötzlich kommen 30-50% mehr Fälle am Tag rein, wovon fast alles durch COVID-19 induziert wurde. Medienkonferenz am Freitag 13.03., am Wochenende dann schon massiv mehr Fälle für die Annullationsversicherungen und die Assistance und dann am Montag 50% mehr Fälle als an einem gewöhnlichen Montag. Ich vermute, die teuren Fälle mit Verdienstausfall bei KMUs und ähnlichen Sachen kommen erst noch. So ein bisschen Reiseversicherung ist da eher Spass. Jedenfalls wirken wir jetzt systemstabilisierend — ob einem das System gefällt oder nicht, ist eine andere Frage.

Es kam dazu die Erschwernis, dass unsere Direktionsstandorte (Bern, Zürich, Nyon) am Montag schon quasi geschlossen waren und unsere Generalagenturen im ganzen Land auch dazu angehalten sind, die Mitarbeiter von daheim arbeiten zu lassen. Aber: es funktioniert und wir waren vorbereitet! Es hat jeder “seinen” Laptop plus VPN von überall, das scheint auch nicht bei allen Wettbewerbern Standard zu sein. Es gab ein-zwei Tage Skype-Probleme, aber seither läuft es wieder rund, auch bei Videokonferenzen mit >30 Teilnehmern (wie sinnvoll das ist, sei mal dahingestellt), Screensharing, Chats, etc. Genau dafür haben Informatiker und andere aus Prinzip faule Leute sowas erfunden 😀

Der ÖV ist inzwischen auf ein Niveau heruntergefahren, das immer noch deutlich über dem Niveau der Nachbarländer in FriedensNormalzeiten liegt. Wenn ich ins Büro müsste, hätte ich immer noch alle 30min einen direkten Zug und könnte aus dem Fenster starrend die fehlenden Kondensstreifen am Himmel suchen. Wäre gut, wenn da einiges an Flugmaterial auch nachhaltig am Boden bleiben würde, sonst kriegen wir Wirtschafts- und Schuldenkrise plus Klimakrise dann parallel. Da wird das bisschen Lockdown zur Zeit ein Kinderspiel dagegen sein. Aber ja: es gibt auch jetzt schon genügend Leute, die es schon hart trifft.

Hohe Kilopreise? Oder doch nicht?

Ein Cello von Sylvain Rusticoni aus Neuchâtel

And now for something completely different… Das derzeitige Cello, was ich schon seit gut 20 Jahren spiele, öffnet sich an mehreren Stellen, und zwar nicht musikalisch, sondern an Decke und Boden. Weil es jetzt beim Spielen auch anfängt zu scheppern und zu schnarren, muss das doch mal (richtig) repariert werden.

Also ab zu Ioan nach Winterthur, der hat die richtigen Cellobauer an der Hand.  Nach Problembeschreibung und Beratung wird ausserdem noch der Wolf mit verringert und die Saiten kommen auf den Standard-Abstand vom Griffbrett hoch, die sind momentan viel zu tief — momentan sind es Geigen-Abstände und die Cello-Abstände sind etwa 2-3mm höher. Das stört aber eigentlich nicht und ich kann es mal ausprobieren mit einem anderen Steg, wie es sich dann spielt bzw. wie es dann klingt.

Als Leihcello hat er mir gleich eins von Sylvain Rusticoni in Neuchâtel in die Hand gedrückt (der wird auch mein jetziges komplett öffnen und reparieren). Und was soll ich sagen: da sind Welten dazwischen vom Klang! Es spricht viel besser an, der Ton trägt länger und es geht von leise bis laut, ohne zu kratzen. Mehr kann ich als Laie noch gar nicht dazu sagen. Es passt nur knapp nicht in meinen Fiedler-Cellokoffer, wobei man ja eigentlich annehmen würde, dass die Grössen halbwegs gleich sind.

Vorher war’s so wie mit einem unscharfen Messer Brot zu schneiden. Jetzt ist es wie mit einem neuen Victorinox 😀 Es ist wohl doch wie bei den Velos, dass sich ein gewisser Preis im Klang (rrrrrr) bzw. der Fahr-/Spielfreude bemerkbar macht. Lustig waren dann die zwei verschiedenen Ansichten bezüglich Preisen und Wertentwicklung: wenn ich das die nächsten 30 Jahre spiele und sogar wenn es dann Restwert Null hätte, kann es mir eigentlich fast egal sein, ob es 1’000 oder 2’000 Fr. pro 100g kostet oder entsprechend um die 1000 Fr. pro Jahr beim angegebenen Preis, solange es mir einen dauerhaften Nutzen (Spielfreude) bringt. In jedem Fall ist die Wertentwicklung sicher besser als bei einer Immobilie, die in einer Garage parkiert wird.

Südkreuzsitzmatte

Eigentlich wollte ich ja die kürzlich angebaute HS33-Felgenbremse am Liegerad durch die neu bestellte Magura Julie ersetzen, aber nachdem ich bemerkt habe, dass der Bremshebel für die vordere Scheibenbremse jetzt auch leckt, hab ich die Julie doch vorn montiert, inklusive Umstieg von 160mm-Scheibe auf 180mm-Scheibe. Grosse Scheibe, kleines Rad: das sah vorher schon komisch aus, aber verfehlt seine Wirkung keinesfalls.
Continue reading “Südkreuzsitzmatte”

Vermögensbildungsfehler

Aus Anlass meines Geburtstags kam meine Hausbank SGKB auf die Idee, mir dank der bei Ihnen hinterlegten Kundendaten völlig überflüssige Werbung zukommen zu lassen. Da muss ich wohl mal vorbeigehen und klarstellen, dass ich selbst komme, wenn ich was möchte und dann schon genau weiss, was. Ich kann selbst denken und ich kann vor allem auch selbst rechnen. Ausserdem war Albert Schweitzer kein Schweizer, drum sollte man seinen Nachnamen auch nicht so schreiben.

Bitte mal den Autornachnamen korrigieren.
Bitte mal den Autornachnamen korrigieren.

Tut mir leid, liebe SGKB, aber mit dieser Aktion seid ihr für alles, was ausserhalb der Säule 3a mal laufen könnte, für mich jetzt disqualifiziert. Immerhin kann man sowas heutzutage auf Twitter stellen und es scheint sogar intern weitergeleitet zu werden.

Kälteeindrücke

Nach den ersten anderthalb Monaten ist der neue Job doch ziemlich angenehm. Schickes Büro, recht gut gelegen, wenn man keinen Wert drauf legt (so wie ich), unbedingt tausend Restaurants und Läden drumherum zu haben. Pflanzen hab ich schon massig angeschleppt, das gehört einfach dazu. Nette Kollegen gibt’s auch, fachlich sehr gut ausgesucht und menschlich genauso. Die anderen Mobiliar-Leute sind auch irgendwie alle halbwegs gut drauf*. Ich hoffe, die anderen denken das Gleiche von mir 🙂 Es gibt auch was zu tun, die Laptops sind halbwegs eingerichtet, die IT ist sehr verständnisvoll und scheint auch flexibel. Grosse Hardware und zentrale Server können wir jedenfalls haben.

Den Arbeitsweg hatte ich schon in den letzten Monaten des alten Jobs evaluiert: mit dem Zug und Velo bis zum Flughafen und von dort auf zwei Rädern weiter, eventuell mit Umweg, so dass ein paar Bewegungskilometer zusammenkommen. Das geht jetzt im Winter genauso weiter, wie üblich mit Spikes. Nach der Arbeit geht’s dann mit dem Velo bis zum Bahnhof (Zürich HB) und von dort mit dem Zug zurück. Die einzige Unwägbarkeit ist der Fahrplanwechsel vom Sonntag, weil ich nicht vollständig weiss, was dann für Rollmaterial eingesetzt werden wird. Einige Quellen sagen, der Doppelstöcker (IC2000) fährt nicht mehr (bzw. fährt ohne Halt von St. Gallen bis Winterthur), andere meinen, der Doppelstöcker fährt ja noch. Die Frequenz der Züge wird jedenfalls nicht abgebaut und es gibt sogar eine durchgehende S-Bahn um 17:27 von Oerlikon nach Wil.

*das bedeutet soviel wie alles im grünen Bereich oder bisher keine Vollpfosten getroffen, ist also positiv zu lesen.

20151211-wil-velo-bahnhof-morgens
-4°C morgens, perfektes Velowetter, da trocken und sonst niemand unterwegs.

Wieder Morgennebel

Offensichtlich geht es direkt von der Hitze- in die Heizperiode: 5°C morgens, Nebel, der Herbst ist also da. Perfekt jedenfalls, um morgens mit dem Velo durch den Flughafen zu fahren und von dort die 10km ins Büro zu pedalieren.

Morgennebel.
Morgennebel.

Auch wenn kein Nebel da ist, muss man immerhin nicht so früh aufstehen, um den Sonnenaufgang mitzubekommen.

Morgenstimmung
Morgenstimmung