Nach dem erstklassigen Transfer zwischen Saas-Fee (Postauto nach Visp, Regio nach Brig, Glacier-Express nach Chur) ging es mit der Rhätischen Bahn eine Stunde lang nach Arosa. Auch hier ist Zwischensaison, immerhin mit Autoverkehr und ein paar mehr Leuten als in Saas-Fee. Bevor das Wetter ab Mittwoch feuchter und (noch) kälter wird, waren noch ein paar Sonnenwanderstunden angesagt.
![Schneekanonentest. Check.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-schneekanone.jpg?w=660)
![Praktisch: Schneekanone mit Steckdose für Smartphone, Raclettegrill oder Fö(h)n.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-schneekanone-mit-steckdose.jpg?w=660)
![Arosa auf etwa 1'800m und tausende Gipfel drumherum.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-arosa-vom-weisshorn-hdr-crop-lowres.jpg?w=660)
![Der Schwellisee nach dem Abstieg vom Weisshorn.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-schwellisee-hdr-lowres.jpg?w=660)
![Der Schwellisee auf Seehöhe.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-schwellisee-unten-hdr-crop-lowres.jpg?w=660)
![Der Abfluss des Schwellisees.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-abfluss-schwellisee-hdr-crop-lowres.jpg?w=660)
![Nach der Auffahrt aufs Hörnli der Blick zum Alpstein (links die Churfirsten gut zu erkennen, rechts im Nebel das Rheintal, dazu noch ein kaputter Kamerasensor).](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-alpstein-von-sueden-lowres.jpg?w=660)
![Die Plessur im Tal unter Arosa.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-plessur.jpg?w=660)
![Obersee in Arosa, in der Nähe eines Geocaches.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-arosa-obersee-panorama.jpg?w=660)
![Kaffeepause am Obersee in Arosa. Kaffee nicht abgebilde(r)t.](https://dc.georgruss.ch/wp-content/uploads/2015/10/20151012-arosa-obersee-panorama-noch-eins.jpg?w=660)