Kellerumbau (1-10)

Ich hatte keine Lust, ständig den Tagesfortschritt zu beschreiben, drum gibt’s hier eine lange Zusammenfassung mit vielen Fotos dazu.

Nachdem wir bei Bea Rasengittersteine einbetoniert hatten und ich ja eh den August frei hatte, kam ich auf die Idee, mir doch mal mit Beton vernünftige Stufen an der Kellertreppe zu setzen. Der Keller besteht nur aus gestampfter Erde, da hatte ich sowieso schon am Anfang mal gegraben, weil mir die lichte Höhe ein paar Zentimeter zu tief war, um dort stehen zu können.

Alles begann mit kleinen Mengen Zement, einer Schalung und einer quasi recht flüssig gegossenen breiten Stufe. Der Keller war beim Hauskauf noch mit einer etwa 10cm dicken Kiesschicht bedeckt, die ich aber schon lange weggeschaufelt und dann (im Nachhinein leider) nach dem Zubetonieren des Eingangs draussen unter die Kellerklappen geschaufelt hatte, wo in der Zwischenzeit ja schon das neue Solarpanel draufliegt. Das dürfte gut 1t gewesen sein, die ich jetzt mit im Keller verbaut und damit zweimal bewegt habe, Korngrösse 1-2cm.

Danach folgte natürlich die zweite Stufe der Eskalation 🙂

Anfangs ging alles noch per Velo, aber da da jedesmal “nur” 50kg in den Hänger gehen und die Landi 4km und der Hornbach 8km (einfach) entfernt sind, ist der Zeitbedarf bei den benötigten Mengen schon recht hoch. Mit Korngrössen und Mischungsverhältnissen habe ich anfangs noch etwas herumexperimentiert, aber da ich keine hochfesten Betonplatten für SUVs brauche, reichen mir da 10-15cm Dicke, um drauf herumlaufen zu können. Nebenbei: die schon vorhandene Betonplatte in der Ecke bei der Batterie und beim Wechselrichter ist 2-3cm dick und drunter ist irgendwelches bröseliges Geröll, die hätte ich eigentlich auch mit wegpickeln, als Zuschlagmaterial verarbeiten und alles gleichmässig tieferlegen können.

Das grösste Problem war immer noch der Abraum. Aus einem Kubikmeter gestampfter Erde entstehen beim Aushub sicher 1.2-1.5 Kubikmeter, die irgendwo hin müssen. Meine Lösung war dahingehend, die eine Ecke des Kellers komplett vom Regal zu befreien und dort den Aushub hinter einer Verschalung zu verklappen. Das Endlager-Suchproblem ist ja bekannt. Falls ich die 4 Quadratmeter Platz noch brauchen würde, müsste man die 5-6 Kubikmeter Aushub entsorgen lassen.

Nach der zweiten Stufe war ich schon weiter unten angekommen und hatte ein Podest gegossen, von dem aus ich mich dann nach und nach weiter vorgearbeitet habe. Anfangs dachte ich, dass ich sicher mal nur den Gang geradeaus bis zum Elektro-Hausanschluss mache, weil der sehr schön hoch ist (etwa 1.90m jetzt). Aber man rechnet ja so herum, während man langweilig Material verarbeitet, schafft 0.8 bis 1.0 Quadratmeter am Tag, das war also recht gut zu machen mit 5-6h Arbeit am Stück. Vielleicht ist es ja sogar jetzt schon ein Fitnesskeller, meine Armbanduhr geht jedenfalls nicht mehr gut zu und ich hab neuerdings mehr enge T-Shirts.

Im Nachhinein hätte ich beim Hornbach auch den Mengenrabatt locker gekriegt, aber der Materialpreis für 115 Säcke (Zement, Sand, Split) ist verschwindend gering, und bei meinem ALV-Tagessatz erst recht. Insgesamt waren das fünf Autofahrten (Transit-Bus, Kombi, 3x Mobility-SUV) und es ist vollkommen egal, ob das mit einem Elektro-SUV oder dem Diesel passiert — selbst wenn das 100km Fahrstrecke mit Diesel gewesen wären (~13.5kg CO2), haben die 675kg Zement in der Herstellung schon etwa 400kg CO2 erzeugt 🙂

Langsam nahm die Betonplatte Gestalt an, mit dem Verschalen ging es auch immer besser und es wurde immer mehr Fläche begehbar. Manche Steine konnte ich direkt im Boden lassen, an anderen Stellen habe ich alte Pflastersteine direkt mit einbetoniert.

Nach dem Regalaufbau (IVAR, auf neuem Sockel direkt vor der neuen Betonwand) und dem Aufräumen konnte das alte Regal weg, um an dessen Stelle den Aushub zu verklappen. Ich hatte unter dem Regal sowieso schon kubikmeterweise Aushub vergraben, das war nicht weiter schwierig, nur anstrengend. Damit hatte ich das Aushubproblem mittelfristig gelöst, die Neumaterialmengen berechnet und wusste auch, dass das Rest-Aushubvolumen passen würde.

Den kürzesten Weg zum Hornbach kenne ich jetzt auch, ich zahl ja nach Kilometern. Insgesamt unter 60 Fr. für drei Fahrten, die Lieferung auf der Palette in den Vorgarten hätte ab 60 Fr. aufwärts gekostet und dass ich etwa 2.9t Material brauchen würde, war mir nicht von Anfang an klar.

Schrittweise wurden immer mehr Teilflächen fertig, ungefähr niveaugleich, der Materialstapel im Garten wurde mal höher und dann wieder tiefer. Man kann super nebenbei Podcasts oder NRK2 (Abels Tårn) hören und fällt abends einfach kaputt ins Bett. Ausserdem ist der Arbeitsort sonnenbrandfrei.

Heute folgte das letzte Baulos, und da ich keine Lust auf noch einen weiteren Tag hatte, waren es gleich 2.5 Quadratmeter, also doppelt so viel wie sonst. Loch schaufeln, eingeschalt war ja schon, und los konnte es gehen. Heute waren es tatsächlich 20 Säcke Material, plus Wasser also etwa 600kg verarbeitete Menge. Von Hand ist das so ziemlich das Maximum, was an einem Tag geht. Mit einem Betonmischer wäre mehr drin gewesen, aber dann hätte ich ständig raus und rein laufen müssen. Am hübschesten ist bisher das neu umgossene Fundament, was ich per Schalung hergestellt hatte:

Morgen gibt’s die letzte Deckschicht für das Teilstück von heute, danach kann das alles eine Weile trocknen. Der Keller ist inzwischen so belüftet, dass der Rohrlüfter nicht mehr die Luft raussaugt, sondern von draussen reinpustet, das verteilt sich dann besser (und ist natürlich taupunktgesteuert). Es wird dann noch einige Nivellierarbeiten geben, weil ich heute schon gesehen habe, dass zufällig verkleckertes Wasser sich an einigen Stellen sammelt. Die werde ich ausgleichen und dann gibt’s am Ende eine Lage “Lugato Fliesst und Fertig” als Ausgleichsmasse. Das Zeug ist wiederum teuer (30-40 Fr. pro Sack), da lohnt sich das Ausgleichen vorher. Mit Augenmass, Wasserwaage und Schwerkraft ging es bisher ganz gut und beim Giessen des letzten Teilstücks gab es keinen extremen Versatz. Und überhaupt, beim GBT hatten die bestimmt auch 1cm Versatz am Ende und da war’s ja auch dunkel 😀

Sinnvoll genutzte drei Wochen Ferien.

Genaue Mengen:

  • 650kg Zement (1 Sack übrig), 168 Fr.
  • 2t Bausplit (1 Sack übrig), 420 Fr.
  • ~1t gröberer Kies, gratis
  • 200kg Sand (2 Sack übrig), 42 Fr.

Viermal preislich gute Vielfache also, im Schnitt eine Mischung von 1:5 (Zement/Zuschlagstoff), und das Gravitationsfeld der Erde hat sich jetzt bestimmt auch verschoben 🙂

Dusche Bad EG (1)

Der Anfang August bestellte Duschumbau beginnt heute. Pünktlich wie immer laufen die Handwerker Junod und Oertig selbständig fast direkt bis an den Bauort, weil sie sich auskennen und wissen, dass das so gewollt ist. Die Faltwand ist schnell draussen, danach beginnen die aufwendigeren Arbeiten. Ich bin währenddessen eine Etage tiefer dabei, den letzten Teil der Bodenplatte zu betonieren und komme immer mal wieder für Besprechungen mit dem Kopf zur Kellerklappe raus — total praktisch, niveaugleich mit der Duschbaustelle zu sein 🙂

Um 09:19 Uhr sieht’s schon anders aus, die schienbeinbrechende Stufenwand wird langsam abgebaut. Da die alten Plattenbeläge bis zur unterstmöglichen Fuge drinbleiben sollen, geht das nicht einfach mit dem Meissel, sonst platzt alles weg.

Um 11:30 Uhr ist die Vorderwand weg und auch die untersten Fliesen sind entfernt. Problem: die Dusche wurde damals so eingebaut, dass die Duschtasse zuerst eingelassen und dann alles obendrauf gebaut wurde. D.h. die lässt sich in keine Richtung zerstörungsfrei rausziehen oder rauskippen. Drum muss dann doch rohe Gewalt (d.h. die Flex) ran.

In der Mittagspause ist alles schon funkenfangend eingehaust, und hier sieht man auch nochmal, wie die Duschtasse aussieht. Zwischendurch gibt’s mehrere Diskussionen, die sich aber erst erschöpfend lösen, nachdem die Duschtasse raus ist und der Boden offen ist. Bei dem Haus weiss man ja nie, was dahinter oder drunter ist. In diesem Fall sind es dicke Balken und sehr viel Hohlraum — und alles trocken.

Was mich jetzt reizen würde, wäre ein Leerrohr, das vom Keller (einfacher Betondurchbruch an der Kellertreppe unter die Dusche) bis in den Hauswirtschaftsraum reichen würde. Im letzten Bild sieht man die Kaltwasserleitung kurz vor der Aussenwand, aber die ist leider überall sonst eingehaust und unterirdisch. Im Prinzip müsste man nur an der Abwasserleitung der Dusche entlang, aber auch die ist nicht so super zugänglich. Aber: unter der Küche sieht’s dann wohl ähnlich aus, da könnte man auch da mal irgendwann den Boden aufmachen und was durchlegen.

Jedenfalls war vor dem Aufmachen der Duschtasse ja die Frage, was drunter ist, und ob da die geplante stufenlose Dusche mit 2% Gefälle zur Armaturenwand einzubauen geht. Die Alternative einer auf Mass bestellten Duschtasse wäre ziemlich sinnlos gewesen, da hätte ich auch die alte Wand zum Einstieg behalten können. Glück gehabt, Stand heute passt der Siphon, das Gefälle liegt knapp unter 2%, so dass alles wie geplant weitergehen kann.

Ich hab direkt auch angeboten, da noch einen Betonsockel einzuschalen und einzubauen, damit da drauf dann weiter der Duschboden gebaut werden kann. Aber es kommt wohl doch ein Schreiner, mit dem gleichen Nachteil, dass es länger dauern wird als geplant.

Morgen früh geht’s hier weiter.

Baustelle Haustür wiedereröffnet

Seit Samstag klemmt die Türklinke. Heute hab ich mal genauer die Tür angeschaut… Mal schauen, wie gross die Reparaturaktion wird. Sieht aus, als ob oben Wasser in die Tür reingelaufen wäre und sie dann der gesamten Länge nach aufgedrückt hätte. Ist nur 1mm, aber das ist ein Problem.

Gleichzeitig beginnen jetzt Montag 26.08.2024 07:36 die Dusch-Bauarbeiten und der Keller mit der Betonplatte wird auch noch in Kürze fertig. Drei Baustellen gleichzeitig 🙂

Dusche EG beauftragt

Im Bad geht’s weiter. Nachdem ich mir mehrmals die Schienbeine beim Einstieg in die Dusche angeschlagen hatte, hat’s mir doch gereicht und ich hab mich mal erkundigt, wie man das ändern kann. Einfach die Beine heben fiel natürlich aus, das wäre ja wie einfach nicht im Sand herumzufahren anstatt eine Rohloff zu erfinden.

Die erste Offerte von Innobad aus Zuzwil fiel mit knapp 10k doch recht hoch, aber nachvollziehbar aus. Die hätten die alte Duschtasse rausgenommen, eine flachere eingebaut (vorne der Einstieg wird in jedem Fall abgebrochen) und dazu noch die Wände alle komplett neu verkleidet, und zwar direkt über die alten Fliesen geklebt. Ausserdem hätte ich den Lichtschalter versetzen müssen — und ausserdem sind die Wandplatten noch gut und sogar sauber, wenn man sie mal entkalken würde. Also viele unnötige Arbeiten zum Mitbezahlen.

Daraufhin bin ich dann mal zum Junod rübergegangen, hab ihm das Problem erläutert, er ist gleich spontan vom Pult aufgesprungen und wir haben uns die Lage angeschaut. Am Mittwoch 24.07. war er dann mit dem Fliesenleger nochmal vor Ort fürs Aufmass. Vom Junod kam dann schon in Rekordzeit von 20 Minuten die Offerte über 3’300 Fr. für die Sanitärarbeiten und Material, vom Oertig vorhin die Offerte für die Plattenarbeiten ebenfalls über 3’300 Fr. — eine Minute später hatte ich den Auftrag persönlich beim Junod erteilt und fünf Minuten später beim Plattenleger per E-Mail. Zeitlich können die sich selbst abstimmen, die kennen sich ja 🙂

  • die hohe Einstiegskante wird abgebrochen
  • die Duschtasse kommt raus
  • niveaugleich zum Boden wird mit Gefälle zur Rückwand neu gefliest
  • Ablauf lang/quer an der Rückwand, kein Ablaufloch mehr
  • noch im Fundus vorhandene Wandplatten (30 St.) werden mit verwendet
  • einteilige Glastür nach innen/aussen öffnend

Mal schauen, wie schnell das geht und was noch zum Vorschein kommt, wenn wir das alles aufmachen 🙂

Badumbau EG, teilrenoviert

Neulich hatte ich im Tutti schon (mal wieder) eine Floalt-Deckenleuchte erstanden, inzwischen sind es 16. Ups; aber das Zigbee-Mesh wird wohl ja stabiler, wenn es feinmaschiger wird 🙂 Dann hatte ich am alten Spiegelschrank schon was abgeschraubt, damit die neue Deckenleuchte dort auch angeschlossen werden kann. Die bisher verbaute Spiegelschrank-Waschbecken-Unterschrank-Kombination war schon immer super hässlich, aber sie war halt auch schon drin. Dann kam noch ein IKEA-Gutschein daher und als ich den Warenkorb zusammengestellt hatte und ihn auf die Merkliste schieben wollte, hab ich bemerkt, dass exakt die gleichen Artikel da schon drin waren — also war meine Umbau-Idee ziemlich konsistent.

Die IKEA-Lieferung kam am 01.07., natürlich genau, als ich grad nach Bern unterwegs war. Die Spedition wurde per Zettel instruiert und hat alles passend abgestellt. Bestellt hatte ich IVAR-Regale (die in der richtigen Rotation mit 48cm genau unter die 49cm tiefe Waschtischplatte passen), Einlegeböden, einen grossen Wandspiegel und das Aufsatz-Waschbecken, insgesamt 340 Fr. mit Lieferung.

Abriss-Ansicht, links das alte IVAR-Regal, schon gedreht.

Der alte Spiegel war nur eingehängt und unten angeklebt, der Unterschrank ging abzuschrauben, war aber teilweise nur mit Gewalt vom Waschbecken zu befreien. Ich dachte eigentlich, das Lavabo wäre aufgesetzt und höchstens wie üblich an die Wand geschraubt — aber nein, die haben wohl damals echt den Unterschrank angeschraubt (mit viel zu vielen Löchern) und dann das Becken aufgesetzt und AUF den Putz geklebt. Das war so dermassen bombenfest, dass es nur mit roher Gewalt abzulösen war, entsprechend kam auch Putz mit runter.

Eigentlich wollte ich ja das Verputzen und Streichen vermeiden. Naja, es war eh spät, also hab ich mal probehalber alles so hingebaut, wie ich mir das vorgestellt hatte und provisorisch montiert. Das passte alles sehr gut so. Die Idee war dann, das irgendwann nochmal abzubauen, jemanden zum Putzen/Streichen kommen zu lassen und dann wieder hinzubauen.

Provisorisch montierter Waschtisch ohne Anschlüsse

Und dann war ich im Baumarkt und hab doch mal geschaut, ob die fertigen Rauhputz haben, mit dem man solche Wandputzlöcher flicken kann. Ja, haben sie. Da ich eh noch nichts fix montiert hatte und auch das linke Regal raus war, hab ich also doch selbst alles verputzt und die linke und die hintere Wand neu weiss gestrichen, Farbe vom oberen Bad war ja noch da.

Noch nicht alles angeschlossen, aber fast alles montiert.

Ach ja: natürlich ist die hintere Wand nicht rechtwinklig/parallel zu den Fliesenfugen. Immerhin hat das Bad selbst kein Gefälle. Vorm Schlafengehen hab ich noch einiges an Silikon verklebt, so dass ich heute noch einen neuen Siphon montiert und alles angeschlossen habe. Die IVAR-Regale sind mit der Wand verschraubt, die Waschtischplatte mit den Regalen und mit einer Silikonfuge an der Wand. Das linke IVAR ist ungefähr 10 Jahre alt und hat an der Kirchgasse viel UV abbekommen, die anderen sind neu, mal sehen, wie die sich angleichen.

Oben rechts ist noch ein Fensterstopper, weil sonst der Fenstergriff an den Spiegel knallen würde. Vorher war da der Spiegelschrank. Der Styrbar-Button am linken Ende der Platte steuert jetzt beide Badlampen — wird aber nicht unbedingt benötigt. Die Dusch-Beleuchtungsautomatik geht hier nicht, weil in der Dusche kein Bewegungsmelder ist, d.h. man muss zweimal auf “ON” tippen für volle Helligkeit. Bei tiefer Helligkeit (=nachts (ähm, hier bei 47°N)) regeln die Deckenleuchten automatisch nur auf die tiefste Beleuchtungsstufe, so dass man dann nicht vom Licht erschlagen wird. Automatische Belüftung wäre noch nett, aber gäbe grössere Umbauten. Gesamtkosten bisher unter 500 Fr..

Haustür / Hochwasser (4)

Gestern 11 Uhr: Anruf der Schreinerei Kunz; der Monteur wäre grad unterwegs von Frauenfeld nach Arbon und würde ab 13:30 Uhr kurz bei mir vorbeischauen und den korrekten Schliesszylinder einbauen. Da ich aber zu einem Workshop am Flughafen wollte, musste das in meiner Abwesenheit erfolgen. Schlüssel in die Schlüsselbox, alle mitzunehmenden Schlüssel bereitgelegt, kurz Notizen geschrieben, Kägi/Branche und alkoholfreies Bier bereitgestellt, fertig. Als ich heute wieder heimkam, war dann tatsächlich alles einwandfrei montiert, Kägi und Bier haben geplant gefehlt und es stand ein “Danke!” auf dem Zettel 🙂

Mein temporärer Mitbewohner hatte mir auch noch den fünften provisorischen Schlüssel hingelegt, so dass ich den vorhin noch schnell persönlich in Frauenfeld abgegeben habe, im Gewerbegebiet, wo die erweiterte Velorunde durchgeht. Jetzt noch die Rechnung und einen Eimer Farbe in RAL oxidrot, dann ist der Teil fertig.

Haustür / Hochwasser (3)

Nachdem der Fortschritt gestern schon bis zu einer funktionierenden neuen Tür gereicht hatte, kam heute der Rest, mit Dichtungsarbeiten, Leerrohr und Verkleidung. Start pünktlich vor 0800, Znüni und Zmittag hab ich wieder gestellt und 14 Uhr war schon alles relativ sauber und aufgeräumt.

Noch ein paar Stichpunkte:

  • der Schliesszylinder zu meinem Hausschliesssystem war noch nicht da, also gibt’s erstmal einen Extraschlüssel nur für diese Tür, bis der korrekte dann da ist
  • die Tür fliegt nicht mehr im Wind herum
  • sie lässt sich um 180° öffnen, bis sie sauber an der Wand anschlägt
  • sie fällt sauber und satt ins Schloss ohne Kraftaufwand
  • drin ist mehr Platz, weil die nach innen öffnende Tür weggefallen ist
  • Bewegungsmelder und Klingel sind jetzt schön versteckt verdrahtet
  • die Wärmeisolation über diese gut 2qm Fläche sollte jetzt massiv besser sein
  • die farbige Lackierung könnte schöner verarbeitet sein — erfüllt ihre Funktion aber, gibt eventuell Rabatt
  • die Ränder zu den Fenstern hin kann der Fensterbauer dann mit machen
  • die Risse in der Wandverkleidung aussen hab ich gleich mit auffüllen lassen, die muss ich noch streichen
  • ich muss mich nicht mehr bücken beim Durchlaufen, mach’s aber trotzdem noch 🙂

Haustür / Hochwasser (2)

Da ich ja arbeits(losigkeits)bedingt sowieso grad Zeit habe, passt es gut, dass ich den Haustürhandwerker von der Schreinerei Kunz in Frauenfeld hier zu Gast habe, der mir die neue hochwassersichere Haustür einbaut. Die Förderzusage habe ich zwischenzeitlich von der GVA St. Gallen bekommen, Planung und Vorbereitung haben etwas gedauert, heute ging’s dann los, etwa 6h, bis die groben Arbeiten bis zum Tagesziel Rahmen und Tür sind drin und benutzbar erledigt waren. Zmittag und Kaffee hab ich direkt bereitgestellt und gesponsort, das macht die Rechnung nun auch nicht fetter und wir haben uns nebenbei gut unterhalten.

Frühmorgens sah’s noch so aus:

Am späten Vormittag war dann schon ziemlich viel freigelegt:

Überm Türsturz waren Steine eingemauert und mit Dämmwolle verkleidet, das wird jetzt auch schöner gemacht. Die neue Tür ist ziemlich massiv, die ist für eine Person allein nicht tragbar, also hab ich ein paarmal auch mitgeholfen, u.a. beim Einhängen. Der Tagesendstand von heute sieht jetzt so aus:

Das Schloss ist noch nicht drin, aber die Tür schliesst einwandfrei, die Türklinke aussen haben wir erstmal weggelassen, auch wenn ich hier aufm Dorf die Tür nachts offen stehen lassen könnte und eh nichts passieren würde. Das wäre allerdings trotzdem versicherungstechnisch der Unterschied zwischen einem Einbruchdiebstahl und einem Einschleichdiebstahl, also machen wir sie lieber zu. Die Tür öffnet auch einwandfrei um 180° bis zum Anschlag an der unteren weissen Wand rechts, d.h. da könnte ich mir noch was einfallen lassen, was die Tür einerseits offen hält und andererseits den Anschlag dämpft. Nein: ich bohre kein Loch in in eine hochwassersichere Tür, um da ganz unten was anzuschrauben 😀

Türfarbe: RAL3009 oxidrot, das passt noch recht gut zur Wandfarbe. Morgen kommen die restlichen Arbeiten. Die Fenster gibt’s dann doch separat irgendwann im Juli oder so, die andere Schreinerei konnte mir noch gar keine Termine nennen.

Negative Temperaturen :)

Die peinlichen Fehler macht man dann doch immer selber. Ich hab mehrere Aussentemperatursensoren und nehme für die echte Aussentemperatur dann das Minimum aller Sensoren, falls mal einer in der Sonne hängt. Das war zum Beispiel heute der Fall: Südseite 15°C in der Sonne, Nordseite -2°C. Nur irgendwie kam der negative Wert nicht in der InfluxDB an.

Da ich mir diesen Messwert indirekt aus der Gastherme hole und da jede Menge andere Werte noch mitkommen und mit einem zusammengefrickelten Shellscript nach InfluxDB gepostet werden, war mir das bisher gar nicht so aufgefallen. An mehreren Stellen mache ich via sed und regex Änderungen an der Formatierung der Daten und da hatte ich nicht berücksichtigt, dass vor dem Zahlenwert ja auch mal noch ein Minus stehen könnte. InfluxDB hat komische kryptische Fehler geworfen (invalid timestamp) und am Ende stellte sich heraus, dass Zeilenumbrüche gefehlt haben, und die haben wiederum gefehlt, weil ich das mögliche negative Temperaturvorzeichen nicht berücksichtigt hatte.

Zeile 45 hier: https://github.com/datacyclist/measurements/commit/79c2aa7ca39ff822963565e30afb02a28e9aa7e5#diff-2f7d10cbdf84cdd6090db0f99638e1f66a063147dacdf1ae2dfd30b3c58fceb3R45

Naja, jetzt geht’s wieder und ich hab gleich noch andere Sachen bereinigt. Der Plan für die taupunktgesteuerte Kellertrockenlegung ist auch vorhanden, der elektrische Lüfter nach draussen ist seit heute eingebaut. Bisher habe ich via Durchzug immer manuell den Keller (und das Haus bis ganz oben) gelüftet, das wirkt bei den Temperaturen schon recht gut gegen Feuchte.

Ausserdem schickt mir jetzt das E-Bike-Ladegerät nach dem Beenden des Ladevorgangs automatisch eine Messenger-Nachricht mit der Energiemenge und der Dauer. Der Verbrauch liegt so bei 7.5-9.5 Wh/km mit Spikes momentan.

Kellerumbau

Eigentlich wollte ich den Keller ja nur aufräumen und entrümpeln, aber am Ende wurde daraus doch eine tagfüllende Aktion. Da man ja jetzt in den Keller gut reinkommt, wäre es nett, da ordentliche und gut zugängliche Lagerfläche zu haben. Das fast vier Meter lange Regal ist da recht unpraktisch, weil es mit 80-90cm zu tief ist, dass man überall vernünftig rankommt. Vorher musste erstmal jede Menge Baumaterial weg, das jetzt auf dem Estrich eingelagert ist. Es sind noch jede Menge Boden- und Wandfliesen da, insgesamt waren das etwa 200kg über vier Stockwerke.

Im Keller hab ich weiter schrittweise umgebaut: ein Brett am Regal raus, alles schmaler machen, neue Stützen einziehn (nicht haustragend, die alten auch nicht) und dann wieder alles befestigen.

Und natürlich hatte ich im Hinterkopf, dass man den Keller noch etwas ausgraben könnte. Das lose Kiesmaterial hab ich schon teilweise zum Verfüllen der alten Keller-Aussentreppe verwendet. Der gestampfte Lehmboden darunter lässt sich mit dem Bohrhammer und dem Meissel gut lösen und den konnte ich dann direkt unter das Regal verklappen. Die Verschalung hab ich stufenweise erhöht, damit hab ich jetzt also etwa 1 Kubikmeter Abraumlager im Keller. Die Ausgrabungsarbeiten sind noch nicht fertig, aber schon die 10-20cm mehr Raumhöhe sind sehr angenehm zum Laufen. Falls ich irgendwann Lust habe, kann ich den Abraum noch von Profis raustransportieren und entsorgen lassen, aber momentan stört er mich nicht.

Der neue Akkuschrauber ist dahingehend der Wahnsinn, dass er derart viel Leistung entwickelt, dass ich mehrere TX-Bits rundgedreht habe. Und auch der Multimaster war gestern fast im Dauereinsatz, der ist viel praktischer als die Stichsäge.