Hmm, die Migros hält Wort und für die Haustiere, die man registriert hat und die nicht in die Kategorie “Andere” (sorry Walther, bist halt was Besonderes) fallen, gibt’s tatsächlich ein Begrüssungspaket. Gut, Hugo muss sich jetzt damit abfinden, dass er ein Kaninchen ist und kein Hase, aber er wird’s überleben. Ich denk mir ja gerne Geschichten aus, aber manchmal ist das Leben genauso gut. So langsam erinnert mich das auch an die Geschichte von Billy Baypack, einer fiktiven Identität eines Aktionskünstlers aus dem Jahr 2007.
Category: Die Jungs
Famigros jetzt mit Haustieren
Butterengel
Schneeengel mit drei “e” kannte ich schon, aber Butterengel bisher noch nicht. Nicht dass ich es auf den Butterengel abgesehen hätte, aber bei dem heutigen (und morgigen) Tag der Offenen Tür bei Züger Frischkäse im benachbarten Oberbüren gab es den halt zum Selbermachen nach der ebenfalls sehr interessanten Fabrikführung. Die Mozzarellastrasse, wie ich sie mal nennen würde, war vielleicht 30-40m lang, vorne geht Milch rein, dann ein paar Bakterien und Kulturen und in dem kontinuierlich sich fortbewegenden Prozess flockt und klumpt das zusammen und am Ende kommen die Mozzarellastückchen raus. Die werden dann abgeschöpft bzw. weitertransportiert, nochmal erwärmt und geknetet, so dass die bekannte Mozzarellamasse entsteht. Die wird dann in passende Grössen zerhackt, abgekühlt und eingetütet. Leider war in der Herstellung Fotografierverbot, aber so wahnsinnig geheim wird der Prozess sowieso nicht sein.
Die Butterengel waren dann sehr einfach zu machen: es gab eine vorgekühlte Holzform, in die konnte ich mit gekühlten und gesäuberten Händen die Butter reindrücken, dann wurde die überstehende Butter abgezogen und der Butterengel aus der Form geklopft. Jeder hat sein persönliches Exemplar anhand der mitgeführten Nummer am Ende auch wiederbekommen. Die auf dem Holzbrett herausgeklopft liegenden Engel kamen dann in die Schnellkühlung (da stand was von -125°C dran) und eine halbe Stunde später sind sie ordnungsgemäss verpackt und etikettiert und ich konnte meinen persönlichen Butterengel draussen an der Ausgabe abholen. Ansonsten gab’s zur Stärkung auch noch eine Festwirtschaft, die Blasmusi war auch schon angerückt und ich glaub, die meisten Leute waren nur wegen dem Essen da, so voll wie das war. Eigentlich könnte man die Frischkäsefabrik mal als Kunden dienstlich akquirieren und sich dann teilweise in Naturalien bezahlen lassen. Immerhin gab es die wesentlichen der hergestellten Produkte auch laktosefrei, was mir ziemlich entgegenkommt. Bei Butter lohnt sich’s nicht, aber bei Frischkäse schon. Der Fabrikladen war ebenfalls gut gefüllt und gut bestückt.
Schlussendlich konnte ich noch bei der Uzwiler Brockenstube einen weiteren Bodum-Milchaufschäumer, eine Bodum-Teekanne und eine Sigg-Trinkflasche für zusammen (!) 7 CHF abstauben. Nicht dass ich davon wirklich was bräuchte, aber man weiss ja nie, wann mal was kaputtgeht.
Schuldenbremse und Zuwanderungsgründe
Heute hatte ich Post aus Bern im Briefkasten, von der ich nicht wusste, was wohl drin sein würde. Es war aber ein Zuwanderungsfragebogen vom Bundesamt für Migration. Fand ich gut, denn nur wenn man genug Daten hat, kann man zuverlässige und belastbare Entscheidungen treffen. Hier der Fragebogen: Fragebogen vom BFM (pdf). Und hier noch der sehr informative ganzseitige heutige NZZ-Artikel über die schon seit vielen Jahren in der Schweiz existierende Schuldenbremse.
Ausserdem wollten die Jungs unbedingt für den Tatort üben und haben daher einen Tatort mit drei Weihnachtssternen nachgestellt. Der langohrige Bösewicht versteckt sich noch hinter einem der Sterne. Mal schauen, wie lange sich die Weihnachtssterne so halten. Und nein: es wurden keine Tiere während der Dreharbeiten verletzt.
Wer’s noch nicht gemerkt hat: der Grad meiner Zufriedenheit über die neue Heimat korreliert negativ mit der Anzahl der hier neu geschriebenen Beiträge. Mit inzwischen 6,5 Monaten ist das bereits die längste durchgängige Zeit, die ich im Ausland bin. Aber: schon ungefähr seit September verwende ich den Begriff “Ausland” auch, wenn ich nach Deutschland fahre; und wenn ich morgens im Nachtzug in Basel aufwache oder auch in Zürich-Flughafen ankomme, fühle ich mich wieder daheim. Irgendwann kann ich dann frohen Herzens meinen deutschen Pass abgeben. Meinen Führerausweis (Führerschein) muss ich sowieso demnächst in einen mit dem weiss-roten Kreuz umändern lassen, denn der deutsche wird nach einem Jahr Aufenthalt in der Schweiz ungültig; inklusive Sehtest und obligatorischer Gebühr wird das wohl wieder einer der reibungslos verlaufenden Verwaltungsakte.
Sonniger Herbst in Trondheim
Wenn man schon mal jemanden in Trondheim kennt, sollte man die Gelegenheit zum Besuch auch nutzen. Also ging es am Freitag mit KLM via Amsterdam nach Trondheim und am Sonntag dieselbe Strecke retour. Mit dem Wetter hätten wir auch absolut Pech haben können, aber dem war nicht so. Der Samstag war bis zum Anschlag sonnig, wobei für mich der Tageszeitunterschied wegen des Breitenunterschieds noch stärker ins Kontor schlug. Wenn man dann tatsächlich die Sonne lange nicht sehen sollte, dann würde das auch mich frustrieren. Da ich um diese Jahreszeit noch nicht in Trondheim oder so weit nördlich war, ist mir der niedrige Höhenwinkel der Sonne auch extrem aufgefallen; es ist, als ob man nach einer sehr langen Morgendämmerung und einem gefühlt ewigen Sonnenaufgang gleich wieder in die Nachmittags- und Abenddämmerung übergeht. Das bedeutet zwar weniger Tageslicht, aber dafür den ganzen Tag lang perfekt kitschiges Fotolicht, was in Zusammenhang mit dem sowieso schon sehr bunten Herbst einfach nur schön war.
Unsere Geocaching-Runde bzw. -Wanderung in der Bymarka war den ganzen Tag sehr schön, auch wenn es teilweise frostigen und andererseits auch wieder sehr matschigen Boden hatte. Nun ja, man kann nicht alles haben. Am Sonntag war es dann aber ziemlich bedeckt, so dass wir nur noch ein bisschen durch die Stadt gezogen sind. In der Nähe meiner letzten beiden Unterkünfte hat sich sehr viel getan in der relativ kurzen Zeit, es wird einfach sehr viel gebaut, wie auch im Rest der Stadt und insbesondere im Hafen. Faszinierend, wie sich dadurch auch die Umgebung charakterlich verändert. Keine Frage, mir gefällt’s da auch, aber meine Heimat ist jetzt tatsächlich woanders. Am Abend hat’s dann direkt neben uns im Pub gebrannt (Adresseavisen.no-Artikel), aber es war wohl nichts weiter passiert, dennoch gab’s ein grosses Aufgebot, was bei den vielen Holzhäusern aber auch verständlich ist.
Der Flughafenbus hatte zu meiner Überraschung tatsächlich WiFi, das kannte ich bisher nur aus dem Postauto hier in der Schweiz. Infrastruktur, sag ich nur, so muss das sein. Nachdem ich auf dem Hinweg von meiner Wohnungstür bis zum Gate am Flughafen Zürich nur 65 Minuten gebraucht hatte (davon 40min Zugfahrt), ging das retour genauso schnell und zuverlässig. So muss ein Flughafen sein, nur Tegel ist noch schneller, hat aber keinen Bahnanschluss.
Schweiz-Norwegen 1:1
Das erste und bisher einzige grössere Fussballspiel, was ich gesehen habe, war der Match zwischen dem FC Kopenhagen und Rosenborg Trondheim, im Sommer 2010 in Trondheim, weil das Stadion direkt nebenan war. Gestern bin ich mit dem ÖV eine etwas weitere Strecke bis ins Stade de Suisse nach Bern gefahren, wo passenderweise das WM-Qualifikationsspiel Schweiz-Norwegen stattfand. Zur Anreise gab’s Sonderzüge, es verlief alles halbwegs gesittet und die Stimmung in den Zügen war schon vorher sehr gut, inklusive Hopp-Schwiiz- und anderen Schlachtrufen. Das Stadion war ausverkauft und mit Schal, Schminke und obligatorischem Winkelement ausgestattet habe ich auch etwas zur rot-weissen Stimmung beigetragen. Die Hymnen kannte ich beide und zwischendurch habe ich bei einigen Ansagen des Stadionsprechers gerätselt, was das jetzt für ein Schweizer Dialekt war, bis mir dann auffiel, dass es Norwegisch war. Und das ging offenbar auch einigen Schweizern so, von denen dann Sprüche kamen wie “Ey, was häsch Du jez für ä Dialecht?” Schade, dass die hochkochende Stimmung nach dem 1:0, das quasi direkt vor meiner Nase fiel, nur kurz bis zum darauffolgenden Gegentor währte. Die Parteiischkeit des Publikums bei jeder Schiedsrichterentscheidung war natürlich auch klar und ich bin ausserdem immer wieder überrascht, wieviel kleiner das Spielfeld im Vergleich zu den Fernsehbildern doch ist. Hinterher ging’s mit dem perfekt organisierten ÖV wieder zurück in die Heimat. Da habe ich dann noch pflichtschuldig das Altpapier zur Abholung bereitgestellt, bevor der Tag vorbei war.
Das auf den Bildern zu sehende Winkelement hatte mehrere Funktionen: erstens ist der Text der Nationalhymne drauf, zweitens steht drauf, was man rufen muss (“hopp schwiiz!”, drittens kann man’s beim Tor hochhalten (“Goooaaal”) und wenn man es als Fächer faltet, sorgt es für eine akustische Untermalung, die in ihrer Penetranz durchaus in Richtung Vuvuzela gehen kann. Ausserdem gab es noch geschenkte Smartphonehandschuhe, die ob der kühlen Temperaturen durchaus angebracht waren: in die drei hellen Fingerspitzen sind irgendwelche anderen Fasern eingewebt, so dass man mit den Handschuhen sein iPhone oder den Androiden bedienen kann.
Bike-Marathon Wil
Gleich vorweg: die sexy In-Aktions-Fotos kommen erst morgen, wenn sie von dem professionellen Fotografenteam bereitgestellt werden. Die hatten sogar externe Blitze aufgestellt, damit die Belichtung stimmt und manchmal sah das aus wie eine Radarkontrolle. War nur dumm, daß es an der Stelle gerade eine Steigung hochging und da wohl kaum jemand zu schnell war.
Heute bin ich den Stöckli Wil Bike-Marathon mitgefahren, ausgerichtet vom Bike-Center Stöckli in Wil und die Teilnehmer kamen teilweise recht weit angereist, aber der Großteil mit dem Auto. Ich bin um 07:30 Uhr losgefahren, war um 08 Uhr in Wil, habe meine Startnummer 278 bekommen und bin gleich mit der ersten Gruppe um 08:30 Uhr gestartet. Am Anfang dachte ich noch, daß ich mir unter einem Marathon ja irgendwie was Anstrengenderes vorstelle, aber ich sollte eines besseren belehrt werden. Die Strecke war nur selten asphaltiert, öfter nur wassergebundene (jetzt staubtrockene) Strecke und dementsprechend mit meinen Null-Profil-Reifen entsprechend rutschig, so daß ich bergab öfter überholt wurde als bergauf. Die drei Verpflegungsstationen kamen an psychologisch genau den richtigen Stellen, immer wenn ich gerade die Schnauze voll hatte von den Steigungen. Einige Wege waren auch eher auf Single-Trail-Niveau, steil bergab, mit Wurzeln und manchmal konnte (nicht nur) ich nur noch stoßen (CH-D für “schieben”). Vor allem ging meist parallel ein ordentlich befahrbarer Weg und da war das einfach ärgerlich. Was mich psychologisch noch mehr genervt hat, war die Tatsache, daß irgendwann gegen Ende ständig schon das Ziel in Sicht war, aber immer und immer wieder noch eine Ecke oder ein Hügel erfahren werden mußte, obwohl doch der Weg zum Ende so viel angenehmer hätte sein können. An einigen Steigungen habe ich auch lieber ein paar Fotos gemacht und dann weitergeschoben und dabei schiebend die Fahrenden (nein, nicht die Roma) überholt. Immerhin war ich auch der einzige mit Schutzblechen, voller Beleuchtung, Ortliebtasche und Rohloff und es haben sich etliche über mein Bremslicht im Wald gefreut, weil ich damit so gut sichtbar war. Die genutzten Wege schrecken mich jedenfalls noch mehr ab als die Höhenmeter, diese Tour noch einmal mitzufahren. Aber nett war’s auch, hab mich mit einigen Leuten unterhalten, ich hab’s ohne körperliche und technische Schäden oder Beanstandungen und ohne spezielles Training überstanden und vor allem viele schöne Fotos gemacht, denn die Tour war ja als “Genussradeln” deklariert, auch wenn das einige Heizer nicht ganz so ernst genommen haben. Die stärkste Sonneneinstrahlung verbringe ich zu Hause im Schatten und ich war ja sowieso langärmlig unterwegs, was von den Temperaturen her sogar sehr angenehm war. Auf der Rückfahrt bin ich noch bei McDonald’s durchs McDrive gefahren und habe mir ein Eis bestellt, was dann prima in den Flaschenhalter gepaßt hat. Die Blicke der Leute: unbezahlbar 🙂
Hier die GPS-Aufzeichnung der heutigen Strecke: https://www.alltrails.com/explore/map/20120819-bike-marathon-wil-plus-anfahrt-rueckfahrt-uzwil?u=m
Und hier die Fotos:
Nationalfeiertag
Ich bin immer durcheinandergekommen, ob denn jetzt die Schweizer Flagge ein weißes Kreuz auf rotem Grund oder umgekehrt ist. Dabei weiß ich ja genau, daß sie umgekehrt zum Logo des Roten Kreuzes ist und bei dem steckt ja die Farbe im Namen. Tststs, da braucht man eigentlich keine Eselsbrücke. Letzteres heißt auf Französisch übrigens truc mnémotechnique, das hatten wir neulich im Kurs.
Heute ist jedenfalls der Bundesfeiertag, der auch bundeseinheitlich gefeiert wird, während die meisten anderen Feiertage kantonsabhängig begangen werden. Gestern und schon am Wochenende wurden in der Nachbarschaft die Fahnenmasten geputzt und die Flaggen gewaschen, damit sie heute rausgehängt werden können, wenn sie nicht sowieso ganzjährig draußen sind. Die Jungs haben sich dementsprechend bei Alexandra gleich mit einer entsprechenden Schweizer Grünpflanze für die kulinarische Aufmerksamkeit bedankt und haben selbst einen Enzian im passenden Topf mit nach Hause gebracht. Leckererweise gibt’s auch noch die 1.-August-Weggen in/für groß und klein. Auf vielen Bauernhöfen gibt’s Brunch (sprich ungefähr: brön(t)sch) und Feuerwerk wurde auch überall verkauft. Ist zwar komisch, daß es im Hochsommer Feuerwerk und Böller gibt, aber das kenn ich ja schon aus Australien. Ich bin zwar kein Schweizer, aber das gefällt mir alles prima, überall stecken Schweizer Fähnchen drin.
Hier noch ein interessanter Kommentar aus der NZZ zur Mehrsprachigkeit der Schweiz (offiziell, inoffiziell, gefühlt): http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/christophe-buechi-1.17423224. Ich bin mir auch nicht sicher, ob jetzt die FAZ von der NZZ oder umgekehrt abgeguckt hat, denn der NZZ-Werbespruch “Lektüre für beide Gehirnhälften” erinnert mich doch stark an “Dahinter steckt immer ein kluger Kopf.” (FAZ). Jedenfalls paßt die NZZ prima zu meinen Ansprüchen, gerade weil ich bei ihrer Lektüre nicht abschalten kann.
Bike-Marathon in der Urlaubszeit
In gut zwei Wochen wird der Stöckli Bike-Marathon Wil stattfinden. 48km, 1400 Höhenmeter, und ich fahre ganz gemütlich mit. Angemeldet bin ich zumindest, und solange ich nicht als Letzter (aber dafür mit Licht, Rohloff und Schutzblechen) ins Ziel komme, geht das in Ordnung.
Der morgige Schweizer Bundesfeiertag wirft auch schon seine Schatten voraus: