Category: Kulturelles
Fasnachtsumzug


Rätselfoto
Bildinterpretation gesucht? Continue reading “Rätselfoto”
Sirenenalarm
Heut mittag war ich doch ob des plötzlich weitläufig ertönenden Sirenengeheuls etwas irritiert, wurde aber dann schnell über den alljährlichen Sirenentest aufgeklärt. Es hätte mich auch schwer gewundert, wenn Punkt 13:30 Uhr tatsächlich irgendwo etwas gewesen wäre. Ich glaube, die kriegserfahrene Generation bekommt bei solchen Geräuschen ganz andere Assoziationen. Meine bisher letzten Evakuierungen war ein Probealarm bei BT irgendwann 2005/2006 und dann die weiträumige Evakuierung an einem meiner ersten Arbeitstage an der Uni Magdeburg im Herbst 2006, als in der Nähe eine Fliegerbombe gefunden worden war, die abtransportiert werden musste und später gesprengt wurde. Aber alte Bomben sind hierzulande glücklicherweise eher dünn gesät.
Nachtrag einen Tag später: Wäre ich beim Frühstück in der NZZ bis zum Ende des ersten Teils vorgedrungen, wäre ich vorgewarnt gewesen.
Farbenlehre
Im September hat’s Bundestagswahlen (in Deutschland). Mal abgesehen davon, dass ich dann aus dem Ausland (bzw. aus meiner Heimat) Briefwahl machen kann, wird sich meiner Meinung nach an dem Namen des Bundeskanzlers nicht viel ändern. Der Meinung ist auch Hans-Hermann Tiedje in der NZZ, ein persönlicher Berater vom alten Helmut. Genauso nüchtern könnte auch mal in der deutschen Presse berichtet werden. Ein aktueller Artikel im Tagesspiegel zeichnet da ein etwas anderes Bild. Bei der TAZ geht’s dann auch noch um die Grünen, die ein Schwarz-Grün nicht ausschliessen. Ich find’s eh komisch, von vornherein zu sagen “mit denen nicht” oder “nur mit denen”. Dann doch eher merkelpragmatisch “egal, mit wem, Hauptsache ich” (obwohl’s mit den Linken wohl trotzdem nicht ginge). Tja, sie ist halt alternativlos, was aber über absolute Qualitäten nichts aussagt, sondern nur, dass niemand besser ist. Nach gut 60 Jahren Demokratie können auch einige Parteien mal Abnutzungserscheinungen zeitigen, so dass dann weniger Inhalt, sondern lieber mehr Verpackung geliefert wird. Mein Lieblings-Online-Magazin seit vielen Jahren, Telepolis, hat dazu z.B. diesen Artikel. Noch etwas länger ein Interview mit Thomas Rietzschel, witzigerweise einem Ex-Redaktor (von mir aus auch mit eu (Redakteur)) der FAZ und Autor des Buches Die Stunde der Dilettanten.
Ulrich Schmid über Sternchen Rainer Brüderle
Mein erfrischender Lieblings-Deutschlandkorrespondent der NZZ, Ulrich Schmid, sorgte heute mal wieder für Erheiterung beim Frühstück, da er im Artikel Brüderle beschäftigt Medien und Politik (NZZ 29.01.2013) im Abschnitt “Aufblähung” Folgendes schreibt:
Die vom Feminismus der siebziger und achtziger Jahre eingeleitete Sexismus-Debatte ist neu entbrannt und wird mit Sicherheit noch eine Weile weiterschwelen. Praktisch durchs Band weg wird dabei aber übersehen, dass der «Stern» wahrlich keine emanzipativen Ansichten hegte, als er seine gut abgehangene Story publizierte. Das offen sexistische Blatt, das auch noch eine Titelgeschichte über Waldameisen mit einer nackten Frau auf der Front bewerben würde, hat ganz einfach Kasse machen wollen. Darauf darf man verweisen, und einige Medien taten es auch, schüchtern genug. Die Apologeten Brüderles allerdings zogen es vor, die berechtigte Kritik an einem gesellschaftlichen Missstand feierlich zum neuen Puritanismus hochzustilisieren, so, wie es etwa die «Welt» tat.
5-Zonen-Tageskarte
Barcode — Piep — Barcode — Piep — Barcode — Piep — … so ähnlich geht’s im Supermarkt und heutzutage auch beim Blutspenden zu.
Continue reading “5-Zonen-Tageskarte”
Kaffee-Kopfschmerzen-Korrelation
Genau ein Kaffee zum Frühstück, regelmässig über Wochen, und schon gibt’s mittägliche Kopfschmerzen als Entzugserscheinungen bei Nicht-Morgenkaffee. In dem Fall gehe ich aber eher von Kausalität statt Korrelation aus. Frische Luft und Kägi-Fret helfen aber ungemein. Ausserdem ist die Alliteration im Titel irgendwie von den Namen der Big-Bang-Theory-Folgen inspiriert: hier die englische Liste (auf Deutsch kann man das allerdings vergessen, genauso wie die synchronisierte Fassung).
Silvesterchlausen in Urnäsch
Dreikönigskonzert in Degersheim
