radicant -> WIR

Bei dem letzten Post zum Thema Bank und Zahlungen im April hatte ich schon geschrieben “mal sehen, wie lange radicant so durchhält”. Heute kam die entsprechende Mitteilung dazu: Radicant gibt die Geschäftstätigkeit auf. Die Gerüchte darüber hatten sich in letzter Zeit ohnehin ziemlich verstärkt, so dass das jetzt keine Überraschung für mich war und meine Kundeneinlagen schon woanders sind.

Wohin jetzt? Auch das ist seit Juni schon geregelt. Ich hatte von der Bank WIR das Konto-Zahlungs-Paket gesehen, was exakt dieselben Gebühren hat wie Radicant (nämlich keine), und die Bank ist genossenschaftlich verankert. Mein Payment-Tag an der Uhr kann ich einfach umprogrammieren, fertig. Das waren schon die guten Dinge.

Die Kontoeröffnung ging für mich nicht online, irgendwas mit der Kamera war wieder nicht dafür ausgelegt, dass man keine Google-Play-Services auf dem Handy hat. Aber dafür haben die ja eine Filiale in Wankdorf, wo ich zur Identifizierung im Juni einfach mal rübergelaufen bin.

Der nächste Unfug ist die Airlock-2FA-App fürs Login ins webbasierte E-Banking, die ebenfalls nur dann funktioniert, wenn man die Google-Play-Services auf dem Handy hat. Ich bin nicht der Einzige mit dem Problem: https://github.com/airlock/airlock-gateway-examples/issues/4 aber hey, sie haben mich wieder auf SMS-2FA zurückgestellt. Mal schauen, wie lange sie das noch laufen lassen. Es ist wie bei fast jeder Bank: alle erfinden oder bestellen irgendeine neue App, um die 2FA umzusetzen, anstatt ganz normal auf ein TOTP zu setzen, das ich z.B. in Aegis problemlos verwenden kann.

Das mobile Banking funktioniert okay, wenn man mal davon absieht, dass bei der Eingabe des Passworts kein Keepass zugelassen ist, so dass ich da mit Umstellung auf eine andere virtuelle Tastatur herumhantieren muss.

Aktienanlagen, die ich bei Radicant hatte, habe ich einfach via Verkauf und Neukauf zu VIAC verschoben, die ja ohnehin über die Vorsorgestiftung Terzo mit der Bank WIR zusammengehören. Das war auch bei der Kontoeröffnung in der Filiale der Bank WIR witzig, als sie mich schon im Kundenstamm gefunden hatten (bei VIAC war ich ja eben schon Kunde), aber das nicht der Kundenstamm der Bank WIR war. Inzwischen bin ich auch noch Genossenschafter bei der Bank WIR, was zu einem dauerhaften Gratis-Konto führt (genau wie bei der Raiffeisenbank Wil auch). Dann schauen wir doch mal, wie lange die Gebühren so bleiben.