06:28 Uhr Wecker
06:45 Uhr liege ich wieder — aber zum Bahnhof
(okay, das Beitrags-Intro und der Titel sind geklautadaptiert)
Der grobe Plan: von Morges am Lac Léman nach Le Brassus hinten im Val de Joux, Übernachtung dort irgendwo, am nächsten Tag weiter bis nach Neuchâtel und von dort wieder umsteigefrei heim.
Samstag: (nach)geplant, alltrails.com
Sonntag: (nach)geplant, ohne Bereinigung um Zwischenbahnstrecken
Das sieht ein bisschen chaotisch aus, hat aber wieder Bahnhofsfotos dahinter.
Tags zuvor hatte ich noch ein airbnb-Zimmer am Lac de Joux angefragt, aber die haben sich nicht innert nützlicher Frist gemeldet, also hab ich auf Zelt umgestellt, dem Zeltplatz in Le Rocheray Bescheid gegeben, dass ich komme und mich für den nicht ganz so warmen Schlafsack entschieden, also nicht den von der Islandtour im Camper.
Die NZZ hatte ich gleich ganz im Briefkasten vergessen, aber ansonsten hat nichts gefehlt. Laut Wettervorhersage war Schnee angekündigt, also war ich auch mental darauf eingestellt, aber rein technisch nicht weiter vorbereitet.
07:04 war ich im Dosto, hatte mir vorher noch Frühstück am Bahnhof geholt und hab erstmal festgestellt, dass die Stellplätze unterschiedlich lang zu sein scheinen. Aber immerhin erstklassig. Nervig war (ist mir in Wil noch nie passiert), dass der Zug statt auf Gleis 2 auf Gleis 4 abfuhr. Da hat man einmal den Rohloffrollkoffer dabei und dann sowas. Das ebenfalls anwesende Militär musste auch verlegen und hat auch geflucht. Bier ist halt schwer im Koffer.
Umstieg in Zürich, ein anderer Liegevelofahrer war da auch grad am Umsteigen, man lächelt sich wissend zu, obwohl man sich nicht kennt.
Ab Neuchâtel wurde es sonnig und in Morges bin ich etwa gegen 10:30 Uhr gestartet, nachdem ich mich (wie schon öfter hier) im Coop eingedeckt hatte. Es wurde sehr schnell ländlich, war aber weiterhin belebt. Die Landi hatte eine Einbahnstrassenregelung, die sich auch am Samstag wirklich anzubieten scheint, weil die Leute mit Kind und Kegel das komplette Sortiment dort rausgeschleppt haben. Später bog ein Misttransporter direkt vor mir ein und bei dessen Duft habe ich mir das Windschattenfahren gespart. Es wurde sonnig warm, von Schnee und überhaupt Niederschlag war nichts zu ahnen.
Der Waffenplatz Bière scheint recht bekannt zu sein, für mich sah das eher aus wie ein Waffenplatz (= eine Kaserne plus TrÜbPl in meinem Verständnis) plus ein angegliedertes Dorf. Es war alles extrem leer dort am Samstagmittag, Geschäfte geschlossen, kaum jemand zu sehen. Merkwürdige Stimmung, aber sei’s drum. Windschattenfahren nach vorherigem Überholenlassen durch ein Rennvelo ging auch, mein Vehikel hat ungefähr die fünffache Masse. Die Aussicht war immer gut 🙂
Sobald sich der Himmel zuzog, wurde es jeweils wieder kalt. Wie soll man denn mit zu kalten Fingern und nur einer Hand eins der sechs gekochten Ostereier schälen, gopfertaminomol? Hinter mir gab es wie immer eine Krümelspur und natürlich sind gekaufte gekochte Eier viel effizienter durch Massenverarbeitung.
Über mir stieg kurz vor L’Isle ein Segelflieger in den Himmel. Bzw. eigentlich wurde er ja gestiegen und war daher auch gar nicht so geräuschlos. Ich war schon die ganze Zeit im Regionalen Naturpark Waadtländer Jura (Parc naturel régional Jura Vaudois) unterwegs, hab es nur gar nicht gemerkt, aber vielleicht war es ja drum so still. Vielleicht gibt es Lärmvorschriften für Menschen. Ab Apples bis L’Isle war alles flach, dort war ich 14:15 und habe 20 Minuten Pause eingelegt, inklusive einem warmen Zopf (9 Fr. für 540g) und Himbeerkonfi (6 Fr.) vom lokalen Beck. Nein, ich habe ihn nicht gleich ganz aufgegessen, aber er war sehr gut. Pause war im Schlosspark, auch dort so gut wie keine Menschen.
Danach kam geplant der Col du Mollendruz auf 1184m hoch, innerhalb von anderthalb Stunden war ich gemütlich hochgefahren mit etwa 400 Höhenmeter pro Stunde, auch sehr verkehrsarm, trocken und sonnig. Nebenbei gleich die ersten Bahnhofsfotos hochgeladen.
Oben dann Jacke drüber und wieder runtergerauscht, in der Erwartung, dass es ja unten wieder wärmer werden würde. Aber nix da, in Le Pont war es noch deutlich kälter als oben. Irgendwie fiel mir da auch entfernt wieder ein, dass der See (auf 1004m) wegen seiner Lage in einem abgeschlossenen Hochtal im Winter immer zufriert (SRF-Video). Grosses Kino, das versprach ja schon angenehme Temperaturen zum Zelten. Die Stimmung in Le Pont war aber schon sehr schön, in der späten Nachmittagssonne, die aber auch nicht mehr wärmen konnte, an der Uferpromenade.
Am Nordufer ging’s weiter bis ans westliche Ende des Sees und noch weiter, dahin, wo viele teure Uhren hergestellt werden (Blancpain, Jaeger-LeCoultre, etc.) Aber da Samstag war, war auch dort alles leer und tot, nichts tickte. Zwischendurch hatte ich unterhalb meines Campingplatzes* schon die Stimmung am See genossen, in fast absoluter Ruhe, mit einem leichten Wellenplätschern und dem extrem lauten Echo des Rufs eines Wasservogels.
*auch toll, wenn man beim Fahren denkt “ach, hier könnte ich doch eigentlich gut das Zelt aufstellen?” und dann ein Schild kommt “Camping verboten”
In Le Sentier gab’s einen riesigen Kebab, der viermal so teuer war wie das Bier dazu. Hm. Die ticken doch nicht richtig hier im Tal.
Der Campingplatz war bei meiner Ankunft schon geschlossen, es war aber alles gut zu finden und auch die Preise waren vorher klar. Gegen Mittag hatte ich per Mail schon eine Bestätigung über meinen Besuch bekommen — danke an Ursula Bachmann, deren Name sicher nicht aus dieser Region kommt.
Es wurde kälter. Zelt aufgestellt, Duschen, ins Bett und Notizen machen und dann schlafen. Tagesbilanz 6.5h Fahrzeit, 90km, 1400 Höhenmeter. Das geht schon in Ordnung mit 14kg Gepäck plus/minus Essen. Beim Zeltaufstellen (Zelt zuletzt bei der Solar Challenge in Südafrika benutzt) kamen gleich noch Erinnerungen hoch: ich musste mir doch den Wecker stellen, weil ja kein Team Nuon mit ohrenbetäubender Musik wecken würde.
Gegen 04:30 wurde es unangenehm kühl, gegen 06:30 Uhr bin ich dann doch aufgestanden und erstmal für die Morgenstimmung zum See runtergelaufen, auch um warm zu werden.
Ich hatte mich noch gefreut, dass immerhin keine Feuchtigkeit vom Zelt tropfte. Ja Kunststück, war ja auch komplett gefroren, das nasse Handtuch vom Vorabend konnte ich bequem in die Ecke stellen. Der Rauhreif bröselte nur so vom Zelt, vom Liegesitz und von vielen anderen Sachen. Naja, Nacht überstanden.
Weil die Strecke von Le Pont bis Rocheray jetzt nicht so speziell war, bin ich planmässig auf den ersten Zug um 07:44, der mich dann bis nach Vallorbe gefahren hat (wo in den Kalkstein-Grotten ein Grossteil des Seewassers, das den See unterirdisch verlässt, wieder raufkommt). Im Zug war’s warm und los ging die Fahrt abwärts bis Bussigny kurz vor Lausanne.
Interessant war die doppelgleisig ausgebaute Strecke und auch, dass es da Regio-Züge und S-Bahnen gibt, die von Vallorbe bis nach Villeneuve (am oberen Ende des Genfersees) durchfahren. Warum mich das interessiert hat? Für ein Meeting in Rom hatte ich in Erwägung gezogen, den italienischen Nachtzug Thello von Rom zurück in die Schweiz zu nehmen, nur hält der nach Mailand erst wieder in Dijon, durchquert aber wohl die Schweiz (Domodossola, Simplon, Martigny und dann eben bis Vallorbe, meine Vermutung).
Das Fahrgefühl war wie in Neuseeland, leicht hügelig und leer und ich hab mir zum Aufwärmen mehr Steigung gewünscht. Nur der TGV, der rechts auf der Strecke an mir vorbeifuhr, hat mich aus meinen Illusionen gerissen, die ich durch Linksfahren auch mal perfektioniert hatte.
In Croy-Romainmôtier gab’s aus dem Lavazza-Automaten erstmal einen “Kaffee”. Kann man machen, in letzter Zeit sind Selecta, Lavazza und ich eh schon zu dicken Freunden geworden. Bis Arnex bin ich dann spontan auch mal im Stadler mitgefahren und habe mich über ein Feld auf eine eigentlich nicht für Velos gedachte Nationalstrasse geroutet. Viel weniger Höhenmeter und gar kein Verkehr und Platz ohne Ende.
Endlich angekommen in Bussigny gab’s dort in der erbarmungslos niederbrennenden Sonne eine lange Mittagspause mit Kaffee aus dem Migrolino, bevor ich eine der langsamen S-Bahnen genommen habe. Hier wäre Kurze-Hosen-Wetter gewesen.
Bis Yverdon ging es fix weiter, so dass ich von dort gleich noch den Bonustrack bis Six-Fointaines (Richtung Sainte Croix) abgefahren bin. Zurückzu dann auf Betonwegen durch lauschige Wälder, nur unterbrochen von (wie immer) scheuenden Pferden und einem friedlichen Hund, der mich etwa auf Kopfhöhe begutachtete und beschnupperte und erst durch ein energisches reste! zur Raison gebracht wurde.
Schon die ganze Zeit wusste ich, dass der harte Teil bis Neuchâtel noch kommen würde — Höhenmeter und Gegenwind. Ich hab’s überstanden, die Aussicht hat teilweise entschädigt, aber nicht vollständig.
Das Ende der Tour war 17:20 in Bevaix, weiter mit dem Zug nach Neuchâtel und dann ab 17:59 nonstop heim, 20:25 in Wil. Regen ab Olten! Schnee daheim! Da hab ich doch die spontane Tour genau richtig gemacht. Im Zug waren noch zwei Rennvelofahrer, die im Tessin zwei Tage herumgekurvt sind.
Bei mir am Sonntag: 100km, 700 Höhenmeter, 06:06h Fahrzeit heute, ich bin immer gemütlich unterwegs, was mich aber nicht von >60km/h Spitzengeschwindigkeit abhält. Es fährt sich mit soviel Gepäck einfach sehr stabil.
Der Trainingszustand ist genau dann akzeptabel, wenn nach 3h Zugfahrt die letzten Meter hinauf in die Wiler Altstadt auch nicht mehr stören.