Am zweiten Tag ging’s weiter mit Inside the Fake Science Factories, wo es um Netzwerke von Konferenzen und Journals ging, die so tun, als ob sie wissenschaftlich wären, aber eigentlich nur auf finanzielle Beiträge aus sind. Artikel werden zum Schein geprüft und dann veröffentlicht in dubiosen Zeitschriften, Konferenzen werden mit seltsamen Teilnehmern gefüllt irgendwo auf der Welt, es gibt inflationär viele davon. Das Recherchenetzwerk war relativ gross, vorgestellt wurde es uns von zwei investigativen Journalisten vom NDR und einem von der SZ. Zeitungsabos und Gebührengelder sind eben manchmal doch sinnvoll angelegtes Geld. Zum Nachschauen hier: https://app.media.ccc.de/v/35c3-9744-inside_the_fake_science_factories
Danach folgte der relativ lange und unterhaltsame Jahresrückblick des CCC, von dem mir noch nicht alles bekannt war: https://app.media.ccc.de/v/35c3-9975-jahresruckblick_des_ccc_2018
Ein paar rechtliche und praktische gute Hinweise gab es bei Verhalten bei Hausdurchsuchungen, eine Situation, in die man nicht kommen möchte, auf die man aber besser vorbereitet sein sollte.
Tag 3 begann mit einer guten Zusammenfassung über Empirie und wie man Studien erstellt und deren Statistik liest und korrekt macht. Das war mir zum Glück fast alles bekannt. https://app.media.ccc.de/v/35c3-9686-die_dreckige_empirie
Der beste Vortrag von Tag 3 war der über Die dreckige Seite des Mobilfunks, wo ein Telekommitarbeiter, der die letzten 25 Jahre im Mobilfunkbereich draussen mit den Antennen zu tun hat, viele interessante Sachen erzählt hat, über Störer, Frequenzspektren, die BNetzA und noch so einiges mehr. https://app.media.ccc.de/v/35c3-9407-die_verborgene_seite_des_mobilfunks
Es lohnt sich auch wirklich, verpasste Vorträge online nachzuschauen, die Medien-Seite des CCC ist sehr gut gemacht und die Vorträge sind sehr schön aufgezeichnet. Vor Ort zu sein ist trotzdem noch spannender als sich das zu Hause im Sessel anzuschauen. Das ist seit langem und bei weitem die sinnvollste “Konferenz”, auf der ich war.